Du hast immer konsequent gepinnt, bist verschiedenen Leuten gefolgt, bist Gruppenboards beigetreten, hast atemberaubende Inhalte erstellt usw. – in der Hoffnung auf eine Trafficexplosion – aber dein Traffic auf deinem Blog läuft nur langsam?

Kämpfst du vielleicht mit zu vielen verschiedenen Pinterest-Strategien und ständig wechselnden Vorgehensweisen? Lässt der Erfolg immer noch auf sich warten?

Mit Pinterest kannst du sehr viel Erfolg haben, wenn du es richtig angehst. Vielleicht hast du schon von mehreren Webseitenbetreibern mitbekommen, wie sie mit Pinterest Millionen von Besuchern auf ihre Webseite bekommen haben.

Und du willst einer von ihnen werden!

Diesbezüglich gibt es gute und weniger gute Nachrichten.

Die schlechte Nachricht ist, dass ich dir kein Wunder versprechen kann, dass plötzlich über Nacht tausende von Besuchern deine Webseite besuchen werden.

Das ist alles … 

Anzeige

Die gute Nachricht ist, dass ich dir in diesem Beitrag die neuesten und vor allem hilfreichsten Pinterest-Hacks und -Tipps geben werde, die

  • die neuesten Pinterest-Updates enthalten
  • Offiziell von Pinterest genehmigt sind
  • Dir die Chance geben, deinen Pinterest-Traffic schnellstmöglich zu erhöhen.

Bist du bereit?

Los geht’s!

Hier sind nun die 10 wichtigsten Pinterest Hacks, die du beachten solltest

1. Die ersten 5 Pins des Tages

Die ersten fünf deiner Pins solltest du mit Bedacht auswählen.

Wann beginnt der Tag für Pinterest?

Anscheinend ist es Mitternacht UTC.

Mit anderen Worten: deine ersten fünf Pins für den Tag sind diejenigen, die du nach Mitternacht UTC pinnst.

Ich schlage vor, dass du Mitternacht UTC in Google eingibst, damit du siehst, um welche Uhrzeit es sich bei dir genau handelt. 

In Deutschland wäre das 2:00 Uhr in der Nacht.

Es gibt nun eine weitere wichtige Frage, die geklärt werden muss. Welche Pins gelten eigentlich als „erste fünf Pins des Tages“?

Sind das Pins, die wir in unseren eigenen Boards speichern?

Oder sind das auch Pins, die wir auf Gruppenboards speichern?

Bis jetzt habe ich von Pinterest diesbezüglich noch keine konkrete Antwort erhalten, aber aufgrund meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Pinterest die Pins priorisiert, die du in deinen eigenen Boards speicherst.

Vorläufig empfehle ich folgendes: Pinne deine ersten fünf Pins des Tages in deine eigenen Boards, es sei denn, du bist dir sicher, dass einige deiner Gruppenboards besser laufen und besser zu deinen Pins passen.

2. Überprüfe die Relevanz deiner Boards (Pinnwände)

Wenn du bis jetzt deine eigenen Pins immer zuerst auf einem „Best of…“-Board gespeichert hast, ist es jetzt an der Zeit, damit aufzuhören.

Allerdings könnte das mit dem „Best of…“-Board immer noch funktionieren, wenn du eine sehr kleine Nische hast.

Wenn du allerdings über Reisen, Rezepte, DIY-Tipps usw. bloggst, und alle diese Pins auf einem Board sammelst, wird Pinterest es schwer haben, zu verstehen, worum es auf diesem Board geht.

Dies könnte deinem Ruf bei Pinterest schaden.

Pinne deine Pins immer zuerst auf mehreren relevanten Boards.

Sobald Pinterests Algorithmus den Kontext dieses Pins erfasst, kannst du ihn auf größeren, breiteren und weniger relevanten Boards speichern, um ihn einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Mit dem Kontext sind deine Keywords gemeint, sowie der Titel und die Beschreibung.

3. Erstelle mehr neue Pins

Pinterest möchte neue Inhalte haben.

Und Pinterest möchte viel davon.

Wir alle werden also jetzt von Pinterest ermutigt, mehrere Pins für denselben Link und Webseite  zu erstellen.

Dies ist simple Mathematik: Je mehr pinnbare Bilder du hast, desto größer ist die Chance, mehr Menschen zu erreichen.

Anzeige

Wenn du mehrere Pins für denselben Link oder dasselbe Produkt erstellst, ist es besser, wenn du pro Pin jeweils deine Beschreibung etwas abänderst, sodass Pinterest weiß, dass es sich um einen anderen Pin handelt. 

4. Halte Kontakt mit deinen Followern 

Pinterest ermutigt uns, mehr mit unseren Followern zu interagieren.

Denke auch hier wieder daran: wenn du pinnst, pinne deine Inhalte zuerst auf deine relevantesten Boards.

Der Algorithmus stellt dann fest, wie wichtig dieser Pin für deine Follower ist.

Deshalb ist es wichtig, dass deine Follower engagiert bleiben.

Hinterlasse Kommentare unter Pins deiner Follower, wenn du einen Pin wirklich gut fandest. 

5. Pinne jeden Tag manuell

Pinterest will DICH auf der Plattform und sie wollen dich jeden Tag dort haben.

Selbst wenn du Tailwind oder Boardbooster verwendest, solltest du versuchen, jeden Tag mindestens ein paar Mal manuell zu pinnen. 

Konsequentes, tägliches Pinnen ist besser als einmal pro Woche und dann extrem.

Es gibt keine Grenze beim Pinnen! Pinne soviel zu möchtest – aber pinne täglich!

6. Keine Rich-Pin Informationen mehr im Feed

Nach den letzten Aktualisierungen werden nicht Pins nicht mehr im Rich-Pin Format im Feed angezeigt, sondern zeigen nur noch den Pin-Titel und die Hashtags. 

Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass dein Bild und dein Text wichtiger denn je ist und der Titel inkl. Bild den Pinterest-Nutzer eigentlich sofort ansprechen muss. 

7. Keywords einsetzen – aber richtig

Keywords einsetzen bedeutet, das Hinzufügen mehrerer Wörter aus deiner Nische bzw. Wörter, die zu deinem Artikel passen. So können Pinterest-Nutzer deine Inhalte auf einfache Weise schneller finden.

Schreibe Hashtags in deine Pin-Beschreibung – wo du sie platzierst, ist hierbei völlig egal – ob vor oder nach der Beschreibung. 

8. Die ideale Pin-Größe

Pinterest sagt seit Jahren, dass die optimale Pingröße ein Verhältnis von 2 : 3 ist.

Für eine gewisse Zeit war folgende Größe ausschlaggebend: 736 x 1104 Pixel

Jetzt ist die optimale Pingröße: 600 x 900 Pixel

9. Verschwende keine kostbare Zeit mit Löschen einzelner Pins

Ich habe so viele Diskussionen über das Löschen oder Nichtlöschen von Pins gesehen. 

Viele Blogger schwören darauf, dass ihr Traffic nach dem Löschen von leistungsschwachen Pins stark zugenommen hätte.

Ich persönlich denke, dass das reiner Zufall war.

Pinterest hat es offiziell gemacht: Das Löschen von Pins hat keinerlei Einfluss auf diese Dinge.

10. Verwende das beste Social Media Sharing Tool

Du solltest deinen Lesern ermöglichen, einen Pin direkt von deiner Webseite aus zu speichern.

Dies ist am einfachsten, indem du ein Social-Sharing-Plugin installierst.

Es gibt mehrere Social-Sharing-Plugins auf dem Markt.

Anzeige

Welches es persönlich für dich sein soll, musst du selbst herausfinden. Ich kann hier keine Empfehlung geben, da jeder individuelle Ansprüche hat, bzgl. des Aufbaus und der Umsetzung.

Meine abschließende Meinung:

Pinterest entwickelt sich ständig weiter und du solltest dies auch tun.

Was noch vor ein paar Tagen gut funktionierte, kann heute schon nicht mehr gelten.

Beachte einfach die oben genannten Pinterest Hacks und du bist erst einmal auf der sicheren Seite.

Update:

Boardbooster als Scheduling Tool hat seine Pforten geschlossen, das ist nur als kleine Anmerkung am Rand.

Zudem soll Punkt Nr. 1 (Die ersten 5 Pins pro Tag) nun nicht mehr relevant sein. Dennoch bitte ich dich, mit Pinterest deine eigenen Erfahrungen zu machen. Spiele herum, experimentiere! Lerne! Erkunde und finde für dich heraus, was für dich und deine Webseite das Beste ist!