Machst du dir auch manchmal Gedanken, um die Reichweite deines E-Bikes? Möchtest du ein paar Tipps und Tricks wissen, wie du die Reichweite deines Akkus erhöhen kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Viele E-Biker machen sich diese Gedanken und deshalb möchte ich dir heute helfen, das Beste aus deinem E-Bike herauszuholen. Ich hoffe, ich kann dir deine Sorgen nehmen und dir mit meinen Tipps helfen, die Reichweite deines E-Bikes um ein paar Kilometer zu erhöhen.
E-Bike Reichweite optimieren – so geht’s
Okay – zuerst das Offensichtliche und Naheliegende – ist dein Akku voll aufgeladen? Wieso ich das hier frage? Ganz einfach – im Alltag kannst du manchmal so beschäftigt sein, dass du nach deiner letzten Tour vergisst, deinen E-Bike Akku aufzuladen. Mache es zu einer Routine: steck den Akku sofort ans Ladekabel, sobald du nach Hause kommst.
Tritt stärker in die Pedale! Auch das ist vielleicht ein naheliegender Tipp, aber ich möchte ihn nicht unerwähnt lassen. Wenn du mit deinem E-Bike unterwegs bist und feststellst, dass du nicht mehr so viel Akku hast, kannst du die Unterstützung des Motors etwas niedriger stellen und dafür mehr treten – automatisch erhöht sich deine Range. So kannst du einen fast leeren Akku entlasten. Auf diese Weise habe ich die letzten Kilometer inklusive einem steilen Berg bei meiner letzten Tour noch geschafft, ohne den Akku vollständig zu entleeren.
Ein weiterer Tipp ist, zur richtigen Zeit fester zu treten. Der Akku verbraucht viel Energie, wenn du aus dem Stand heraus beschleunigst. Tritt erstmal richtig in die Pedale und bringe dein Rad in Schwung – das hilft, die Batterie zu schonen. Zusätzlich verbrauchst du an Steigungen mehr Akku – also tritt am Berg etwas stärker in die Pedale.
Lass es ruhig angehen und genieße eine gemütliche Fahrt. Windwiderstand kann dir und deinem Akku wirklich Energie entziehen. Wenn du deine Reichweite erhöhen möchtest, kannst du durch langsameres, gemütliches Fahren, den Widerstand verringern. Zudem ist es viel sicherer und du bekommst mehr von der Umwelt mit.
Überlege dir, ein zweites Ladegerät zuzulegen. Wenn du einen langen Arbeitsweg hast, solltest du dir das wirklich überlegen. So könntest du dir ein zweites Ladekabel bei der Arbeit zurechtlegen und deinem Chef bescheid sagen – tagsüber kannst du dann deinen Akku bequem aufladen, dass er für die Rückfahrt wieder fit ist.
Ein weiterer Akku? Auch diese Option ist natürlich möglich. Wenn du wirklich viel fährst, kann sich diese Anschaffung lohnen. Manche Modelle bieten mittlerweile schon die Möglichkeit, zwei Akkus aufzunehmen – so verdoppelst du deine Reichweite. Erkundige dich einfach bei deinem Fahrradhändler für weitere Informationen.
Achte auf den Reifendruck. Der Reifendruck ist enorm wichtig für deine Reichweite. Ein niedriger Reifendruck kann dazu führen, dass sich dein E-Bike träger anfühlt. Für normale E-Bikes in der Stadt werden 50-60 psi empfohlen. Achte aber darauf, deinen Reifen dennoch nicht zu stark aufzupumpen.
Ersetze deinen alten Akku. Wenn du dein E-Bike und den Akku schon eine Weile hast, kann es sein, dass der Akku die gewünschte Energiemenge nicht mehr aufnehmen kann. Ich empfehle, den Akku zu ersetzen, sobald die Reichweite stark nachgelassen hast. Wende dich diesbezüglich an deinen Fahrradhändler, es gibt auch die Möglichkeit, den Akku überprüfen und messen zu lassen.
Manche Elektrofahrradsysteme verfügen über eine regenerative Bremsfunktion, die den Motor in einen Generator verwandelt, um wie eine Bremse zu wirken und die Batterie wieder etwas aufzuladen. Typischerweise wird dies durch einen Sensor an einem der Bremshebel aktiviert. Allerdings gibt es hierzu in der E-Bike-Welt viele Diskussionen, wie viel Energie durch regeneratives Bremsen tatsächlich zurückgewonnen wird.
Behandle deinen Akku gut! Wenn möglich, solltest du ihn immer bei Zimmertemperatur lagern. Akkus mögen keine wirklich kalten oder heißen Temperaturen. Lade deinen Akku immer wieder ein wenig auf, so dass er nicht leer wird. Wenn du im Winter nicht viel mit deinem E-Bike fährst, lagere den Akku voll aufgeladen und lade ihn alle paar Monate auf. Versuche, ihn nicht länger als 24 Stunden am Netz zu lassen.
Öle die Kette. Dies verbessert deine Tretleistung und wenn du einen Motor hast, der durch die Tretkurbel deines Fahrrads läuft wird auch die Effizienz deines Motors verbessert. Lasse die Kette nach dem Ölen etwas ruhen, bevor du das überschüssige Öl mit einem Lappen abwischt.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, deine Reichweite mit dem E-Bike etwas zu erhöhen. Am besten setzt du diese Tipps noch heute um und machst sie zu deiner persönlichen Routine.
Hast du noch Fragen zu diesen Tipps? Hast du selbst noch Tipps zur Reichweite von E-Bikes, die du hier mit uns teilen möchtest? Ich freue mich über deinen Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar