Als meine Kinder noch klein waren, fanden sie einen Permanent Marker, oder auch Edding. Mit diesem hatte ich sämtliche Umzugskartons beschriftet. Leider fanden sie die Kartons nicht so interessant, so dass sie den Teppich bemalten, die Wände und sämtliche Möbel…
Du kannst dir sicher vorstellen, wie ich darauf reagiert habe, als wir das Meisterwerk der Kinder sahen. Ich war leider nicht so beeindruckt von ihrem malerischen Kunstwerken, wie sie.
Glücklicherweise erinnerte ich mich daran, irgendwo gehört zu haben, dass mit Alkohol sämtliche Permanent-Marker-Spuren von allen möglichen Oberflächen entfernt werden können. Also habe ich es versucht und es hat wunderbar funktioniert! Ich habe also sämtliche Oberflächen mit Alkohol eingerieben und habe somit wieder alles sauber bekommen.
Heute möchte ich dir ein paar Hacks vorstellen, wie du Permanent-Marker kinderleicht entfernen kannst.
So entfernst du Permanent Marker von allen Oberflächen
1. Stoff und Polster
Es gibt einige Möglichkeiten, Permanent Marker aus Stoffen zu entfernen. Versuche es mit Alkohol*, Händedesinfektionsmittel*, Haarspray*, Nagellackentferner*, WD-40*, weißen Essig, Weinstein oder Zitronensaft.
Nimm nun ein Handtuch, um das Produkt deiner Wahl auf den Fleck zu tupfen, nicht reiben. Tupfen hilft, dass du den Fleck nicht noch weiter in die Fasern einarbeitest. Nun legst du ein paar Papierhandtücher auf den Fleck, um den Marker zu absorbieren.
2. Holzmöbel und Fußböden
Wenn Edding oder ein anderer Permanent Marker deinen schönen Holzboden oder Holzmöbel ziert, versuche mit Alkohol, Erdnussbutter* oder normaler Zahnpasta* (kein Gel) zu reiben. Lass das Mittel deiner Wahl etwas einwirken. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist.
Teste eine dieser Methoden bitte zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass du den Lack auf dem Holz nicht entfernst.
3. Lederbekleidung und Möbel
Ich war mir ziemlich sicher, dass Permanent Marker auf Leder der Tod für das Produkt sein würde. Aber ich wurde eines besseren belehrt, es war nicht der Fall. Ich musste meine Ledercouch nicht entsorgen. Verwende hierfür Aerosol-Haarspray, weißen Essig oder Sonnencreme*.
Hört sich seltsam an, oder? Tupfe oder sprühe die Lösung auf den Fleck und dann immer weiter tupfen, bis der Fleck weg ist.
4. Wände
Wände sind die bevorzugte „Leinwand“ für jedes Kind. Versuche den Fleck mit Alkohol, Aerosol-Haarspray, Zahnpasta oder einem Schmutzradiergummi* zu entfernen. Du kannst es auch mit ätherischem Zitronenöl* probieren.
Sei beim Reiben an den Wänden bitte sehr vorsichtig. Wenn du zu stark reibst, kannst du Farbe entfernen, vor allem passierte mir das schon einmal mit dem Schmutzradiergummi. Tupfe den Fleck lieber weg, das ist viel besser und schonender für das jeweilige Material. So kannst du den Marker auch nicht weiter verteilen, sondern einfach Wegtupfen.
5. Teppich
Wie ich bereits erwähnt habe, hatte ich großen Erfolg mit Alkohol auf dem Teppich – natürlich um den Edding zu entfernen ;)
Du kannst auf Teppichen aber auch weißen Essig, Aerosol-Haarspray oder Rasierschaum* verwenden.
Tupfe den Fleck, anstatt zu reiben, damit du den Fleck nicht noch tiefer in die Teppichfasern einreibst. Nimm einen feuchten Lappen zum Tupfen.
6. Weitere Möbel
Für weitere Möbel, z.B. auch Laminat kannst du Alkohol, Nagellackentferner, Zahncreme (kein Gel), Backpulver, Radiergummis oder WD-40 ausprobieren.
Verwende allerdings keinen Schmutzradiergummi auf Hochglanzmöbeln. Diese werden an den Stellen sonst matt.
7. Bücher
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du ganz brave Kinder hast, die niemals deine Bücher vollkritzeln würden, stimmt’s? ;)
Aber wenn dies irgendwann passieren sollte, habe ich eine Lösung für dich. Tupfe ein wenig Nagellackentferner auf die Flecken. Achte darauf, dass du nicht zu viel nimmst, sonst saugt sich das Papier damit voll. Nun nimmst du den Nagellackentferner mit einem sauberen Tuch auf und wiederholst diesen Vorgang, bis der Fleck weg ist.
8. Glas
Für Gegenstände aus Glas, wie Tassen, Geschirr, Fenster usw. kannst du zur Fleckenentfernung Zahnpasta in Kombination mit Backpulver verwenden, alternativ WD-40, Nagellackentferner oder Reinigungsalkohol.
Wische immer wieder mit einem Papiertuch über die Flecken, solange bis sie weg sind.
9. Haut
Als ich noch ein Kind war, habe ich einmal meiner Freundin ein „Tattoo“ auf ihre Haut gezeichnet. Ihre Mutter war nicht sehr begeistert davon. Zum Glück bekommst du von der Haut jeglichen Permanent Marker ziemlich einfach ab: Probiere Nagellackentferner, Lotion, Rasierschaum, Sonnencreme, Reinigungsalkohol oder Händedesinfektionsmittel.
10. Bildschirme
Sei besonders vorsichtig auf empfindlichen Bildschirmen. Hier kannst du normale Zahncreme (kein Gel) oder Baby-Feuchttücher verwenden. Ich würde zuerst mit Baby-Feuchttüchern* an den Fleck herangehen und würde ihn sehr vorsichtig abwischen. Wenn das nicht funktionieren sollte, nimmst du Zahncreme. Diese tupfst du auf den Fleck und lässt sie etwas einwirken. Mit einem sauberen Tuch abwischen. Wiederhole diesen Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist.
11. Plastik
Auf Plastik kannst du einen Radiergummi verwenden, oder Sonnencreme, natürlich funktioniert auch Reinigungsalkohol.
12. Metall
Wenn du Permanent Marker auf Metallgegenständen hast, kannst du auch hier wieder Alkohol nutzen oder auch normale Zahnpasta. Nach dem Auftragen solltest du die Materialien sofort wieder abwischen.
13. Kacheln / Fliesen
Glatte Fliesen sind relativ einfach zu reinigen, bei einer strukturierten Fliese musst du wahrscheinlich mehr Kraft aufwenden. Versuche es mit einer Zahnbürste oder einem Wattestäbchen, um in die Ecken und Winkel zu kommen. Fliesen kannst du mit Zahnpasta, Aerosol-Haarspray oder einem Schmutzradierer säubern.
14. Laminat
Laminat ist in der Regel sehr glatt und sollte daher leicht zu reinigen sein. Verwende normale Zahncreme (kein Gel) mit etwas Natron, Alkohol oder einem magischen Radiergummi.
15. Mikrofaserpolsterung
Mikrofaserpolster sind überraschend einfach zu reinigen. Verwende für die Flecken Alkohol und einen feuchten Schwamm. Was hier auch hilft ist Wasserstoffperoxid oder Nagellackentferner.
Ich hoffe, diese Hacks haben dir geholfen? Hast du noch weitere Ideen, Edding aus verschiedenen Materialien herauszubekommen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!!

Hinterlasse einen Kommentar