Eine solche Reise zu beginnen, ist nie einfach und wichtig ist, dass du weißt, dass es sich bei diesen Tipps nicht um eine Crash-Diät handelt, sondern um einen Lebensstil.
Keine Panik – du musst nicht alle 15 Tipps auf einmal umsetzen, es reicht nach und nach. Crash-Diäten sind nicht nachhaltig und auf Dauer demotivierend, deshalb solltest du dir meine 15 Fitnessziele gut durchlesen und mit der Zeit in deinen Alltag integrieren.
Zu Beginn solltest du einfache Änderungen an deinen täglichen Gewohnheiten vornehmen und im Laufe der Zeit stellst du fest, dass sich all deine schlechten Gewohnheiten in gute Gewohnheiten umgewandelt haben.
Wir benötigen durchschnittlich 66 Tage, bis wir eine Gewohnheit automatisiert bzw. Umgestellt haben und sie in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wie du siehst, nicht allzu lange, wobei das auch wieder je nach Verhalten, Person und Umständen stark variieren kann.

15 Fitnessziele, die dir helfen, deinen Lebensstil zu verbessern
Trinke mehr Wasser
Bei jeder Diät ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wasser unterstützt den Körper bei der Verdauung, transportiert die Nahrung und hilft sogar, die kognitive Funktion zu verbessern.
Wasser mit Zitronensaft oder Apfelessig verfeinern
Es wird empfohlen, etwa 8 Stunden pro Tag zu schlafen. Das heißt aber auch, dass wir genau in dieser Zeit kein Wasser trinken können. Daher ist es absolut notwendig, den Körper morgens als erstes mit Flüssigkeit zu versorgen.
Beginne deinen Tag also als erstes mit einem oder sogar zwei Gläsern Wasser. Für einen zusätzlichen Schub fügst du etwas Zitronensaft hinzu oder, wenn du magst, einen halben Teelöffel Apfelessig. Der Saft/Essig hilft dem Körper bei der Entgiftung, Reinigung und Verdauung.
Höre auf, Kalorien zu trinken
Es ist natürlich sehr wichtig, immer genug Flüssigkeit zu dir zu nehmen, aber versuche, kalorienreiche Getränke wie Softdrinks und Säfte zu vermeiden. Diese haben einen sehr hohen Zuckergehalt.
Steige auf Wasser um, du wirst in kürzester Zeit merken, wie gut es dir und deinem Körper tut.
Aufwärmen und Dehnen
Denke daran, dich zu dehnen. Die Vorteile sind enorm und die Auswirkungen der „Nichtdehnung“ können dramatisch sein.
Tue dir selbst einen Gefallen und dehne deinen Körper vor jedem Training. Dies fördert eine gesunde Durchblutung, verbessert die Flexibilität und reduziert die Schmerzen am nächsten Tag. Ein Nichtdehnen kann zu Verletzungen und Muskelschäden führen.
Vergiss also beim nächsten Training nicht, dich vorher gut aufzuwärmen und zu dehnen!
High Intensity Intervalltraining (HIIT)
Vielleicht hast du schon einmal etwas vom HIIT Training gehört, weil es im Moment in aller Munde ist und glaube mir: es funktioniert!
Zu den Vorteilen gehören nicht nur niedrigeres Körperfett, sondern auch erhöhte Ausdauer, fettfreie Muskeln und fantastische hormonelle Vorteile.
HIIT bedeutet, eine intensive Übung durchzuführen, für einen sehr kurzen Zeitraum (ca. 30 Sekunden), gefolgt von einer langsameren Übung für ca. 90 Sekunden.
HIIT Training für 1-3 die Woche führt zu hervorragenden Ergebnissen.
Konzentriere dich auf deine Atmung, wenn du trainierst
In den meisten Fällen ist die Atmung für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Aber wenn du trainierst, hast du sicher schon einmal den Atem angehalten, und das ist nicht gut.
Es ist wichtig, bewusst tiefe Atemzüge durch die Nase und den Mund zu machen, denn dies füllt die Lunge mit Sauerstoff.
Baue schlanke Muskeln auf
Wir alle wollen schlanke Muskeln haben, denn es sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch große gesundheitliche Vorteile:
- Verbesserte Haltung
- Reduziertes Körperfett
- Verbesserter Stoffwechsel
- Starke Knochen
- Schützt und verbessert die Gesundheit der Gelenke
- Verbessert die Ausdauer
- Körperfett reduzieren
Dies scheint ein offensichtliches Argument zu sein, aber es ist einer der wichtigsten Punkte in dieser Aufzählung. Die Reduzierung des Körperfettes hat viele Vorteile, wie z.B.:
- Gesündere Gelenke und Sehnen
- Geringeres Risiko für Diabetes
- Reduziertes Risiko für Herzerkrankungen
- Reduzierte Anfälligkeit für Entzündungen
- Bessere Leistung und Ausdauer
- Verbessertes Aussehen und Selbstvertrauen
- Bessere hormonelle Profile im Körper
Körperfett zu reduzieren ist also enorm wichtig. Ein gesunder Gewichtsverlust liegt bei ca. 500 g bis 1 kg pro Woche.
Crash-Diäten oder wenn du dir zu viel Druck machst können dazu führen, dass du das ganze Gewicht, was du verloren hast, ganz schnell wieder zunimmst. Dann befindest du dich mitten im JoJo-Effekt.
Betrachte es als deinen neuen Lebensstil und beginne langsam und ruhig.
Mehr Grünzeug essen
Du bist, was du isst – und das stimmt! Der wichtigste Faktor für einen gesünderen Lebensplan ist es, viele Nährstoffe und Vitamine zu dir zu nehmen.
Konzentriere dich auf Grünzeug, da es dich mit einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralien, Nährstoffen und Antioxidantien versorgt – alles, was dein Körper braucht.
Vergiss nicht, stark verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden! Sie sind in der Regel fettreich und haben wenig bis keine Vitamine.
Zucker weglassen
Ein weiteres Top-Ziel, mit dem du sofort beginnen kannst, ist die Reduzieren bzw. das komplette Weglassen von Zucker, den du täglich konsumierst. Dies wird deine Gesundheit langfristig verbessern.
Es ist mit Sicherheit keine Überraschung, dass wir viel zu viel Zucker zu uns nehmen, deshalb ist das Weglassen von Zucker auch eines deiner wichtigsten Ziele.
Wenn du doch einmal etwas Süßes brauchst, iss ein paar Früchte oder *dunkle Schokolade.
Erlaube dir, dich auszuruhen und dich zu erholen
Es könnte verlockend sein, jeden Tag für zwei Stunden ins Fitnessstudio zu gehen, um deine Ziele so schnell wie möglich zu erreichen, aber effektiv ist das nicht.
Wenn du deinem Körper nicht die nötige Erholung schenkst, kann dich das um ein paar Schritte zurückwerfen. Dein Körper ist dann anfälliger für Verletzungen und sogar Krankheiten, da du dein Immunsystem durch die progressive Intensität, schwächen kannst.
Mehr Schlaf bekommen
Wenn du nicht genug schläfst, ist es fast unmöglich, deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Schlafmangel erhöht die Stresshormone in deinem Körper und im Laufe der Zeit kann dies zu chronischen Krankheiten führen.
Guter Schlaf ist die oberste Priorität, damit dein Körper sich erholen und heilen kann. Ein guter Ansatz sind 7 bis 8 Stunden.
Konzentriere dich auf die Gewohnheit und nicht nur auf das Ergebnis
Es ist leicht, sich nur auf das gewünschte Ziel, vielleicht einen bestimmten Look, zu fokussieren, aber der wichtigere Fokus liegt auf der Gewohnheit, die dir diese Ziele bringt.
Betrachte nicht nur das Maßband und die Waage, sondern konzentriere dich auf die Gewohnheiten, die zu diesen Erfolgen führen.
Vergleiche dich nicht mit anderen, denn du bist genau dort, wo du sein musst.
Outdoor-Fitness
Dies kann je nach Wetterlage hart sein, aber je mehr du draussen an frischer Luft und Sonnenlicht bist, desto besser.
Wenn du in einem Fitnessstudio festsitzt und dabei lediglich auf eine Wand starrst, tust du dabei nicht wirklich viel für deine geistige Stimulation.
Versuche deshalb, deinen Körper mehr zu fordern, indem du nach draussen gehst. Wandern ist großartig und auch einfach nur Laufen und Gehen. Gönne dir selbst mehr geistige Stimulation und eine sich ständig verändernde Umgebung. Die frische Luft wird dir sehr guttun.
Mache mindestens einen Klimmzug
Dies ist ein großartiges letztes Ziel, auf das du dich konzentrieren kannst, denn es ist ein toller Krafttest. So kannst du täglich überprüfen, wie du mit deiner Fitness vorankommst.
Wenn du zu Anfang noch nicht in der Lage bist, einen Klimmzug zu schaffen, dann weißt du jetzt, welche Herausforderung auf dich wartet. Das Ziel zu haben, mindestens einen Klimmzug zu schaffen, zeigt dir nicht nur, wie weit du gekommen bist, sondern ist auch ein guter Weg, um engagiert und motiviert zu bleiben.
Fazit
Setze dir einen konkreten Zeitplan, wenn du einige oder alle dieser Ziele erreichen willst. Also – fang an, eines dieser Ziele noch in diesem Monat zu verwirklichen!
Hinterlasse einen Kommentar