Es gibt einfach keine bessere Zeit als den Frühling, um deinem Haus eine ordentliche Tiefenreinigung zu verpassen. Es ist endlich warm genug, um die Fenster zu putzen und wenn der Schnee geschmolzen ist, ist es eine gute Zeit, auch die Fensterrahmen und -bretter zu reinigen.

Bevor du jedoch jetzt losrennst, um teure Hochleistungsreiniger einzukaufen, lies dir meinen Leitfaden zur umweltfreundlichen Reinigung mit natürlichen Putzmitteln gut durch.

Wahrscheinlich hast du sowieso die meisten Mittel schon im Haus, also kannst du dir das zeitfressende Einkaufen sparen.

Diese natürlichen Reiniger sind nicht nur sicherer für deine Kinder, sondern schaden auch deinen Haustieren, sowie der Umwelt nicht.

Anzeige

Hier nun 21 Hacks für deinen Frühjahrsputz

1. Fenster putzen

Spare dir Zeit und Kosten, um jeden x-beliebigen Fensterreiniger auf dem Markt auszuprobieren. Mische stattdessen einen Teil Essig mit zwei Teilen Wasser und fülle dies in eine Sprühflasche. Diese Mischung gibst du nun auf deine Fenster und wischt sie mit einer Zeitung oder einem fesselfreien Tuch nach.

2. Edelstahl streifenfrei säubern

Natürliche Reiniger sind am besten für Edelstahl geeignet, da Bleichmittel und andere Reinigungsmittel meist sehr aggressiv sind und Schäden verursachen können. Hartnäckige Flecken entfernst du mit einem Gemisch aus Backpulver und Wasser. Am Ende polierst du die Edelstahloberflächen mit Olivenöl.

3. Metall polieren

Du kannst sämtliche Metalle wieder zum Glänzen bringen, indem du sie mit einer Paste aus Salz und Zitronensaft behandelst. Mit einer alten Zahnbürste kannst du diese Paste auf Kupfer, Messing oder Stahl auftragen und in kürzester Zeit angelaufene Verfärbungen und Rost entfernen.

4. Ein paar Körner Salz

Frische Fettflecken im Ofen kannst du mit Salz wegbekommen. Nimm einfach eine Handvoll Salz und streue es auf den Fettfleck. Wenn der Ofen abgekühlt ist, wischt du einfach mit einem Tuch nach.

5. Möbelpolitur

Lass deine antike Kommode wieder glänzen – und zwar mit zwei Teilen Olivenöl und einem Teil Zitrone. Du wirst staunen.

6. Silberpolitur

Erstelle eine Paste aus drei Teilen Backpulver und einem Teil Wasser. Damit lässt sich dein Silberbesteck wunderbar polieren. Danach ganz normal spülen und abtrocknen.

7. Betonreiniger

Beton im Freien lässt sich oft nicht nur allein mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger reinigen. Wenn du hartnäckige Flecken auf dem Beton feststellst, kannst du es mit Wasserstoffperoxid versuchen.

8. Garagentor reinigen

Garagentore sind ziemlich hart im nehmen, aber Schnee, Regen und Wind können die Oberfläche verschmutzen. Um es vom Schmutz zu befreien, wäscht du es mit einer Lösung aus 70 % Wasser und 30 % Essig ab und reibst es dann nach.

9. Fliegenabwehrmittel

Basilikum eignet sich hervorragend als Fliegenabwehr. Pflanze es in Töpfen oder in Blumenkästen an, es wird in den wärmeren Monaten optimal die Fliegen abwehren.

Anzeige

10. Abfluss-Erfrischer

Lass etwas heißes Wasser über Zitronenschalen in deinem Waschbecken laufen. Dies wird das Waschbecken, sowie den Abfluss etwas erfrischen. Ausserdem haben Zitronen eine Bleichwirkung auf sämtliche Flecken.

11. Teppiche reinigen

Backpulver ist eine gute Möglichkeit, deine Teppiche zu reinigen und Gerüche zu verbannen. Streue vor dem Saugen etwas Backpulver über deinen Teppich. Du kannst es auch mit Maisstärke versuchen, welches die Öle und Fette im Teppich aufsaugt.

12. Funkelnde Fugen

Fugen zu säubern ist kein Kinderspiel, aber nimm einfach etwas Backpulver zu Hilfe. Erstelle eine Paste aus Backpulver und Wasser und verteile es in den betreffenden Fugen. Sprühe nun etwas Essig auf die Paste, um Schaum zu erzeugen. Nun kannst du etwas schrubben und dann mit klarem Wasser abspülen.

13. Schmutz in der Badewanne beseitigen

Verbanne Schmutz und Wasserflecken aus deiner Badewanne, indem du ein mit Essig getränktes Tuch auf die Fläche legst. Lass es bis zu zwei Stunden einweichen, schrubbe dann etwas mit der Backpulver-Paste nach und besprühe die Badewanne zum Schluss noch mit deiner Essig-Wasser-Lösung. Nur noch nachspülen und fertig.

14. Wasserflecken

Wenn deine Gäste oder auch deine Kinder ein Wasserglas auf deine guten Holzmöbel stellen, kann es schonmal zu Wasserflecken kommen. Diese entfernst du mit einer Mischung aus Salz und Olivenöl. Reibe die Lösung vorsichtig über die Flecken und wische dann mit einem sauberen Tuch nach.

15. Eine Verstopfung beseitigen

Essig ist hierfür immer eine gute Wahl. Um den verstopften Abfluss wieder sauber zu bekommen, kippst du eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, gefolgt von einer Tasse Essig. Die chemische Reaktion verursacht einen Reinigungsschaum. Sobald der Schaum sich aufgelöst hat, spülst du mit heißem Wasser nach. Nun wartest du fünf Minuten und spülst noch einmal mit kaltem Wasser nach.

16. Angebranntes aus Töpfen und Pfannen lösen

Käse, verbrannter Reis, Haferflocken – all das hält wahnsinnig auf beim Spülen. Lockere zuerst das Angebrannte, indem du Backpulver und Essig auf die Stellen gibst. Nun solltest du mit etwas Stahlwolle nachhelfen. Nun sollte alles wieder glänzen.

17. Holzmöbel auffrischen

Feinschmecker lieben Kokosöl und es hat auch gesundheitliche Vorteile. Kokosöl ist aber auch ein toller Allrounder im Haushalt. Verwende ein Mikrofasertuch, um deine Holzmöbel mit Kokosöl zu polieren. Reibe immer mit der Maserung und lass es etwas einwirken, bevor du wieder etwas auf die Oberfläche stellst.

18. Allzweckreiniger

Zitronen und Essig sind zwei der besten Reinigungsmittel, also warum nicht kombinieren? Stelle dir deinen eigenen Allzweckreiniger her, indem du Zitronenschalen zwei Wochen lang in Essig einweichst. Nimm nun die Schalen heraus und fertig ist dein Reiniger.

19. Glänzende Vinylböden

Die Säure von Apfelessig wird deine Vinylböden nicht nur reinigen, sondern auch zum Glänzen bringen.

Anzeige

20. Jalousie

Es ist mühsam, Jalousien regelmäßig zu reinigen, ich weiß. Aber eine Mischung aus 30 % Essig und 70 % Wasser entfernt Staub und Schmutz schnell und einfach. Verwende zum Auftragen ein Mikrofasertuch oder einen speziellen Jalousie-Reinigungs-Stab.

21. Mikrowellenreinigung

Angetrocknetes und weitere Essensreste entfernst du ganz einfach aus deiner Mikrowelle: Nimm zwei Tassen Wasser und den Saft, sowie die Schalen von zwei Zitronen und koche dies in einer mikrowellengeeigneten Schüssel direkt in der Mikrowelle auf. Lasse die Mischung für 10 weitere Minuten stehen, damit der Dampf das Fett lösen kann. Nun nur noch auswaschen – fertig.

Hast du noch weitere Tipps zum Frühjahrsputz? Ich freue mich über deinen Kommentar