Diese Dinge wirst du nicht vermissen – versprochen!

Einer der Hauptgründe, warum manche Menschen an ihrer Unordnung festhalten, ist die Trägheit. Sobald man etwas nach Hause bringt, hat man es auch schon wieder vergessen. Auch wenn man beim Kauf noch denkt „eines Tages kann ich das gebrauchen“, nein, du wirst nicht mehr daran denken. Bald jedoch ist dein Zuhause so vollgestopft, dass es sich übermächtig anfühlt, wenn du nur daran denkst, aufzuräumen. Es ist viel zu anstrengend, aufzuräumen, denkst du? Es ist jetzt an der Zeit richtig auszumisten und du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer. Teile dir deine Zeit ein und miste einen Raum nach dem anderen aus.

30 Dinge ganz einfach ausmisten

5 Dinge, die du in der Küche ausmisten kannst

Wenn du nicht oft unterwegs ist, brauchst du auch kein Plastikbesteck, das nur unnötigen Platz wegnimmt. Schließlich hast du ja ein richtiges Besteck Zuhause oder? Nimm das Plastikbesteck mit zur Arbeit, verstaue es in deinem Schreibtisch, falls du deines einmal daheim vergessen hast. Prinzipiell rate ich allerdings dazu, komplett auf Plastikbesteck und -geschirr zu verzichten, es gar nicht erst wieder zu kaufen. Der Umwelt zuliebe.

Niemand muss Gewürz- oder Soßenpackungen vom Fast-Food-Restaurant aufheben. Kaufe dir einfach eine Flasche Senf und Ketchup und wirf diese überschüssigen Teile weg.

Geräte, die nur einem Zweck dienen, sehen manchmal vielleicht ganz cool aus, nehmen aber am Ende nur Platz weg, weil du sie nicht häufig genug nutzt. Häufige Unitasker sind z.B. Avocado-, Eier- oder Erdbeerschneider, Kräuterscheren und Bagelschneider. Wenn du diese Dinge seit ungefähr einem Jahr nicht mehr benutzt hast, ist es an der Zeit, sie zu verschenken oder wegzuwerfen.

Gehe jeden Schrank mit deinen sämtlichen Lebensmittelbehältern durch und ordne jedem Behälter seinen Deckel zu. Prüfe, ob einer davon verzogen oder anderweitig unbrauchbar ist. Wirf alles weg, was nicht mehr zu gebrauchen ist.

Gewürze verlieren mit der Zeit ihren Geschmack und andere Grundnahrungsmittel wie Mehl und Zucker sind nach einiger Zeit nicht mehr so gut wie frische Zutaten. Wenn du eine Sorte Lebensmittel aus deiner Speisekammer sechs Monate lang nicht verwendet hast, solltest du sie entsorgen.

10 Dinge, die du im Büro ausmisten kannst

Zeitungen, die älter als zwei Tage sind, kannst du getrost wegwerfen. Wirf alte Zeitungen generell weg, es sei denn, dein Kind wird darin erwähnt oder du brauchst einen bestimmten Artikel unbedingt. Wenn du einen Artikel aufbewahren möchtest, schneide ihn aus und hefte ihn ordnungsgemäß ab.

Wenn ein Stift nicht mehr funktioniert und du die Patrone auch nicht auswechseln kannst, brauchst du ihn nicht.

Wenn du dir nicht wirklich sicher bist, ob du es wegwerfen sollst oder nicht, lege dir einen Aufbewahrungsbehälter an und beschrifte ihn mit „Stromkabel“. Denke jedoch daran, dass ältere Netzkabel in den meisten Fällen bei neueren Geräten nicht verwendet werden können.

Zeitschriften sind oft knifflig, was das Ausmisten betrifft. Sie enthalten oft Rezepte oder Artikel, die dich interessieren. Wenn du aber ernsthaft an einem Rezept oder einem Artikel interessiert bist, dann schneide es einfach aus und lege dir einen passenden Ordner dafür an. Alles andere solltest du entsorgen.

Sie sind nutzlos – wirf sie weg.

Es gibt keinen Grund, diese zu behalten, da sie wahrscheinlich veraltet sind und nur Platz wegnehmen. Alte Handys können an bestimmte Stellen abgegeben werden und der Erlös wird dann gespendet. Informiere dich einfach mal.

Daran hängen oft viele Leute, weil sie die Termine von einem Jahr ins nächste übertragen wollen. Du hast jetzt noch einen Monat Zeit dafür, aber wenn du länger brauchst, wirf den alten Kalender weg.

Einige Grußkarten haben einen sentimentalen Wert, mit einer von Herzen kommenden, handgeschriebenen Botschaft im Inneren. Die meisten sind jedoch allgemeine „Alles Gute zum Geburtstag“-Karten, die ihre Bedeutung nach wenigen Minuten verlieren, nachdem sie gelesen wurden. Wegwerfen!

Einige Quittungen sollten aufbewahrt werden, vor allem, wenn es sich um steuerlich absetzbare Einkäufe oder um Artikel handelt, die du noch anprobieren musst. Ansonsten solltest du sie wegwerfen. Alternativ kannst du dem Durcheinander zuvorkommen, indem du dich für digitale Quittungen entscheidest oder die Papierquittungen einscannst und digital ablegst.

Wenn du nicht gerade ein begeisterter Bastler bist, bist du wahrscheinlich stolzer Besitzer einer ausgetrockneten Klebstoffflasche, verschiedener Washi-Tapes und anderer Gegenstände, die jetzt nutzlos sind oder du sie nicht mehr verwendest. Trenne dich von den Dingen, die du nicht wirklich brauchst. Verschenke sie an den örtlichen Kindergarten, wenn sie noch nutzbar sind.

8 Dinge, die du aus deinem Kleiderschrank ausmisten kannst

Bewahre in deinem Schrank einen kleinen Korb für einzelne Socken auf. Wenn du nach einem Monat noch keine passende Socke gefunden hast, wirf die Socken im Korb weg oder verwende sie als Staubtücher.

Gib diese sofort weg, vielleicht kennst du jemanden, der sie noch gebrauchen kann.

Verschenke oder verkaufe sämtliche Accessoires, die du seit Jahren nicht mehr getragen hast. Organisiere die, die du noch regelmäßig trägst, dann neu und ordentlich in deinem Schrank.

Wenn du jahrelang an einem Kleidungsstück gehangen hast, in der Hoffnung, dass es dir irgendwann wieder passt, ist es wahrscheinlich nicht mehr in Mode. Also weg damit.

Dies ist ein weiterer Gegenstand, den der Kindergarten deines Kindes gut gebrauchen kann.

Du wolltest sie reparieren lassen? Du hast es doch nicht getan? Ok, wirf sie weg!

Deine Schuhe sollten gut passen, sich gut anfühlen und toll aussehen. Wenn das nicht (mehr) der Fall ist, verschenke oder verkaufe sie.

Tierheime nehmen gern Spenden von ausgedienter Wäsche an.

6 weitere Dinge, die du so schnell wie möglich ausmisten solltest

Heutzutage wird alles mit einer Fernbedienung geliefert. iPod-Lautsprecher, Klimaanlagen, Ventilatoren. Wenn du sie nicht benutzt, entsorge sie.

Weg damit. Sonnencreme verliert mit der Zeit an Qualität.

Wenn deine Kosmetika ihre Farbe, ihren Duft oder ihre Konsistenz verändert haben, ist es an der Zeit, sie loszuwerden. Und wenn du sie seit über einem Jahr nicht mehr benutzt hast, solltest du sie sowieso entsorgen.

Prüfe das Verfallsdatum. Wenn deine Medikamente abgelaufen sind, wende dich an deine Apotheke vor Ort. Diese kann deine alten Medikamente entsorgen.

Wenn du noch alte Kassetten oder VHS-Kassetten besitzt, solltest du dich wirklich fragen, ob du diese noch benötigst und ob du noch in der Lage bist, diese überhaupt noch abzuspielen. Wenn dir die Inhalte wichtig sind, kannst du sie in ein digitales Format konvertieren und dann die alten Kassetten entsorgen.

Handbücher sind nützlich, aber zum Glück befinden sich die meisten Anleitungen zur Fehlerbehebung direkt auf der Produktwebseite.

Diese 30 Dinge kannst du sofort ausmisten