Pinterest hat die exponentielle Macht, deine Inhalte über die Plattform zu verteilen!
Aber es gibt noch ein paar Dinge, die du beachten solltest, um deine Repins zu optimieren.
In diesem Blogbeitrag teile ich 5 Möglichkeiten mit dir, um mehr Pins (Repins) auf deine Pinterest-Pins zu bekommen!
Repins sind wichtig, um deine Inhalte an mehr Pinterest-Betrachter weiterzugeben.
Indem du ansprechende Pins erstellst, bekommst du mehr Klicks und letztendlich auch mehr Traffic auf deiner Seite.
Hier sind also meine 5 Möglichkeiten für dich, um mehr Repins zu erhalten:
Tipp 1: Erstelle nützliche und leicht umsetzbare Inhalte
Pinterest ist eine Plattform, die es am meisten interessiert, ob du eine Lösung für ein Problem parat hast.
Pinner suchen nach schnellen Ergebnissen und Lösungen.
Welchen Pin werden sie also wählen?
Sie werden höchstwahrscheinlich klare, gestochen scharfe Bild-Pins mit Text-Overlay auswählen und anklicken.
Der Pin sollte aussagekräftig sein und eine kleine Vorschau auf die Lösung des Problems enthalten.
Rufe zum Handeln auf!
Tipp 2: Wähle die richtige Pin-Größe
Die bevorzugte Größe für die Pinterest-Plattform ist ein Verhältnis von 2:3 oder 600 x 900 px.
Lass dich nicht dazu verleiten, sog. „Giraffenpins“, wie sie oft genannt werden, zu kreieren.
Die meisten Pinterest-Nutzer nutzen die Plattform mit einem Mobilgerät, also stelle sicher, dass das Text-Overlay mit klaren und großen Texten gut lesbar ist.
Hübsche, inspirierende Pins erhalten mehr Repins. Du bist kein Grafiker?
Kein Problem. Sieh dich einfach einmal auf Canva um, dort findest du optisch attraktive Vorlagen für deine Pins.
Tipp 3: Verwende Keyword-reiche Beschreibungen
Keywords sind alles auf Pinterest – so meine Meinung!
Verwende 2-3 keyword-reiche Sätze mit Hashtags für die beste Chance, im Pinterest-Such-Feed platziert zu werden, um letztendlich mehr Repins zu erhalten.
Tipp 4: Behalte deine Pinterest Analytics im Auge
Manchmal ist die beste Contentstrategie, herauszufinden, welcher Pin die meisten Repins in der Vergangenheit erhalten hat.
Wirf einen Blick in deine Pinterest- und/oder Google-Analytics und erstelle Inhalte auf der Grundlage deiner besten Beiträge.
Tipp 5: Stelle sicher, dass deine Webseite Pinterest-freundlich ist
Dieser letzte Tipp ist so wichtig!
Wenn du deine Blogposts nicht optimierst, um Pinner zu ermutigen, deine Pins zu teilen, dann verpasst du eine wichtige Chance, den Traffic deiner Webseite zu steigern.
Stelle sicher, dass du auf deinen Bildern den „Pin-it“-Button hast, um es deinen Blog-Lesern einfach zu machen.
Aktuelle Pins, die direkt von deiner Webseite auf Pinterest geteilt werden, erhalten im Pinterest Smart Feed mehr Priorität, als Repins auf Pinterest.
Bist du bereit, deine Blogbeiträge für Pinterest zu optimieren?
Dann los!
Hinterlasse einen Kommentar