Tolle Neuigkeiten. Ich habe heute für dich eine Challenge vorbereitet, die dein Haus 2018 sauberer werden lassen soll.
Probiere diese ungewöhnlichen, aber genialen Reinigungstricks und du hast schnell ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause.

Diese Tricks zaubern dir ein sauberes Zuhause
1. So lässt du dein Silberbesteck glänzen
Einst ein begehrter Luxus, ist echtes Silber aus der Mode gekommen. Mit Sicherheit liegt die verringerte Popularität an den höheren Kosten, aber die Tatsache, dass Silber eine intensivere Pflege braucht, beeinflusst wahrscheinlich auch unser Denken, kein Silberbesteck mehr anzuschaffen. Wenn du aber Silber liebst, du aber keine Zeit und Lust für aufwendige Reinigungen hast, solltest du folgenden Tipp beachten:
Die Lösung ist das sog. Silikagel. Dies findest du häufig als kleine Päckchen in Schuhschachteln, Handtaschen usw. Diese Päckchen legst du einfach mit in die Schublade deines Silberbestecks. Die Kieselsäure zieht Feuchtigkeit an und so verlangsamst du das Anlaufen deines Silbers.
2. Die Spülmaschine reinigen
Auch deine Spülmaschine braucht ab und zu eine gute Reinigung. Trotz des Wassers und der Tabs, die beim Spülen von Geschirr und Besteck durch die Maschine laufen, werden manche Teile deiner Spülmaschine nicht sauber. Hier hilft ein Päckchen Ahoi Brause (wirklich wahr). Gib einfach eine Packung Brause in das Spülmittelfach, dann lässt du den Geschirrspüler wie gewohnt laufen. Die Kristalle der Brause polieren das Innere deiner Spülmaschine.
3. Mixer gründlich säubern
Bei einem Mixer kann man sich echt schwer tun, was die Reinigung betrifft. All die Ecken und Spalten machen es schwierig (und es kann auch etwas gefährlich sein), ihn mit der Hand zu reinigen. Anstatt mit einem Schwamm umständlich in deinem Mixer herumzuhantieren, versuche folgendes:
Fülle den Mixer zu einem Drittel mit heißem Wasser und füge ein paar Tropfen normales Spülmittel hinzu. Schalte nun den Mixer ein und lasse ihn eine Weile laufen. Das um den Mixer herumwirbelnde Seifenwasser löst Essensreste, die du nur schwer mit dem Schwamm erreicht hättest.
4. Süße Idee
Du kennst sie… die Becherhalter im Auto. Oftmals sind diese Teile die schmutzigsten im Innenraum deines Autos. Du findest oft Staub, Spritzer und Brösel darin, was wirklich nicht sein muss, denn die Reinigung ist nicht so einfach. Deshalb empfehle ich dir: Kaufe dir Cupcake-Förmchen! Entweder aus Papier, besser noch aus Silikon. Diese gibst du dann auf den Boden des Becherhalters, um Tropfen und Schmutz aufzufangen. Fertig :)
5. Ein bisschen Wein schadet nicht
Es ist wahr: Feuer kann man nicht mit Feuer bekämpfen, aber du kannst Weinflecken mit Wein bekämpfen. Wenn du Rotwein auf einer Party servierst, halte immer zusätzlich eine Flasche Weißwein bereit – auch wenn du ihn nicht ausschenken wirst.
Der Grund ist natürlich, dass, wenn ein Gast Rotwein auf deinen weißen Teppich oder deine Polstermöbel verschüttet, du den Weißwein einfach auf die betroffene Stelle gießt, um das Rot des Weines schnell zu verdünnen. Tupfe danach mit einem saugfähigen Handtuch nach und spüle die Stelle mit Wasser ab.
6. Miefende Turnschuhe
Es werden massig Produkte auf dem Markt angeboten, die stinkende Sneakers wieder erfrischen, aber warum Geld verschwenden, wenn du bereits einen perfekten Reiniger in deiner Küche hast: Salz!
7. Haustierhaare verbannen
Selbst Staubsauger entfernen nicht immer alle Tierhaare, die sich am Teppich anhaften. Das nächste Mal, wenn du deine Böden putzt, befolge meinen Tipp: Nimm einen Wischergummi (nutze ich normalerweise fürs Fensterputzen) und fahre damit über den Teppich. Du wirst überrascht sein, wie viele Haare das Gummi aus dem Teppich entfernen wird.
8. Nachspülen
Die Reinigung des Badezimmers steht an? Mach es dir in Zukunft leichter, indem du nach jeder Dusche oder nach jedem Baden gleich das jeweils genutzte gut ausspülst. Durch das Abwaschen der Seife bzw. Duschgels, verhinderst du, dass sie austrocknet und später mühsam weggeschrubbt werden muss.
9. Staub
Sei ehrlich: wie beschwerlich ist es, die Küchenschränke, Bücherregale oder Kleiderschränke oben abzuwischen? Es ist nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich, jede Woche die Leiter hochsteigen zu müssen, die Schränke abzuwischen oder abzusaugen, nein, es ist auch vollkommen unnötig.
Besorge dir etwas Wachspapier und lege dieses auf deine Schränke. Der Staub haftet dann an der gewachsten Oberfläche. Nun musst du nur noch ab und zu das Wachspapier entfernen und durch ein Neues ersetzen.
10. Kaffeesatz weiter verwenden
Eine Tasse Kaffeesatz kann sehr nützlich in der Küche sein. Nach dem Schneiden von Zwiebeln oder Knoblauch, nimmst du einfach etwas Kaffeesatz und reibst diesen in den Händen. Schrubbe richtig, spüle die Hände ab und wasche sie danach ganz normal mit Seife. Die Kaffeebohnen absorbieren den Geruch und hinterlassen eine frisch riechende Haut.
11. Gerüche einfach wegdampfen
Sicher kennst du das auch. Starke Küchengerüche hängen noch von der letzten Kochaktion in der Luft und du bekommst sie selbst durch ausgiebiges Lüften nicht weg. Fülle einfach etwas Wasser in einen Topf, gib ein paar Esslöffel Essig hinzu und bringe das Gemisch zum Kochen.
Die Mischung lässt du nun einige Minuten lang kochen. Der freigesetzte Dampf neutralisiert schlechte Gerüche und lässt die Küche wieder frisch und angenehm riechen.
12. Duschvorhang säubern
Oft ist es schwierig, einen Duschvorhang gründlich sauber zu bekommen, so dass sich im Laufe der Zeit manchmal Schimmel bilden kann. Um dem vorzubeugen, wirfst du deinen Duschvorhang einfach einmal im Monat mit in die Waschmaschine.
Wenn du sowieso Handtücher waschen musst, gibst du den Vorhang einfach mit hinzu. Wenn die Waschmaschine fertig ist, nimmst du den Vorhang sofort heraus und lässt ihn auf der Leine oder direkt in der Dusche (aufgehängt) trocknen. Bitte gib den Duschvorhang nicht in den Trockner. Er würde schmelzen.
Hinterlasse einen Kommentar