Rauchst du auch noch? Kurz vor dem Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen etwas für’s neue Jahr vor und ich finde, nun ist es an der Zeit, mit dem Rauchen aufzuhören. Was meinst du? Das Rauchen aufzugeben, ist eines der bestmöglichen Dinge, die du für deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen tun kannst. Ich habe dir eine übersichtliche Timeline erstellt, an der du erkennen kannst, wie sich das Nichtrauchen auf deinen Körper auswirkt.
Ich habe dir aufgelistet, was mit deinem Körper passiert, wenn du mit dem Rauchen aufhörst
Nach 20 Minuten
Deine Gesundheit verbessert sich fast sofort, nachdem du deine letzte Zigarette geraucht hast. Innerhalb von nur 20 Minuten nach dem letzten Zug beginnt sich deine Herzfrequenz zu verlangsamen und zum normalen Tempo zurückzukehren.
Nach 2 Stunden
Zwei Stunden nach deiner letzten Zigarette sinkt dein Blutdruck und deine Herzfrequenz weiter auf ein normales Niveau. Die Durchblutung wird besser und du kannst fühlen, wie etwas Wärme in deine Hände und Füße zurückkommt. Entzugserscheinungen beginnen ebenfalls in diesem zweistündigen Zeitrahmen. Anzeichen von Nikotinentzug sind:
- Angespanntheit, Angst oder Frustration
- Intensives Verlangen nach einer Zigarette
- Erhöhter Appetit
- Probleme mit dem Schlafen oder übermäßige Schläfrigkeit
Nach 12 Stunden
Kohlenmonoxid ist ein Nebenprodukt von Zigarettenrauch, den du inhalierst, wenn du rauchst. Das Kohlenmonoxid bleibt in deinem Körper, was die Ursache für ernsthafte Herz-Kreislauf-Probleme bei Rauchern sein kann. Nachdem du 12 Stunden lang rauchfrei warst, sinkt die Menge an Kohlenmonoxid, die in deinem Blutkreislauf aufgebaut war, und senkt deinen Blutsauerstoffspiegel auf nahezu normale Proportionen. Mit verbessertem Blutsauerstoffgehalt fühlst du dich aufmerksamer und energievoller.
Nach 24 Stunden
Das Herzinfarktrisiko für Raucher ist um 70% höher, als für Menschen, die nicht rauchen. In nur 24 Stunden, nachdem du aufgehört hast, ist dein Herzinfarktrisiko bereits gesunken. In nur 48 Stunden wird dein Geschmackssinn und Geruch wieder zurückkehren.
Nach 3 Tagen
Sobald du die ersten 3 Tage überstanden hast, hast du einen persönlichen Meilenstein erreicht, da zu diesem Zeitpunkt das gesamte Nikotin von deinem Körper abgebaut ist. Aber du brauchst jetzt noch nicht zu feiern, denn komplett über den Berg bist du noch nicht. Nikotinentzugserscheinungen haben jetzt normalerweise ihren Höhepunkt. Anzeichen dafür sind:
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Krämpfe
- Emotionale Symptome, wie Angstzustände, Reizbarkeit
Um die mentalen Herausforderungen anzugehen, solltest du einen Weg finden, dich für Leistungen zu belohnen. Normalerweise hast du stattdessen immer geraucht. Das muss du jetzt ersetzen. Spare das Geld, was du sonst für Zigaretten ausgegeben hast und gönne dir etwas.
Nach zwei bis drei Wochen
Nach nur zwei Wochen kannst du wieder körperliche Aktivitäten ohne Übelkeit oder Atemnot angehen. Auch bei der Zwei-Wochen-Marke werden endlich die Entzugserscheinungen nachlassen. Nach drei Wochen beginnt sich dein Körper zu regenerieren: dein Kreislauf wird besser, deine Lunge wird sich klarer anfühlen. Nach drei Wochen kannst du auch wieder besser atmen.
Nach 30 Tagen
Etwa einen Monat, nachdem du mit dem Rauchen aufgehört hast, beginnen die winzigen, haarähnlichen Zilien in deinen Lungen wieder zu erwachen. Während du geraucht hast, bedeckte der Teer der Zigaretten die Zilien und hinderte sie daran, richtig zu arbeiten. Tag 30: die Zilien erholen sich und du wirst eine dramatische Abnahme der Kurzatmigkeit und des Hustens bemerken.
Nach 100 bis 365 Tagen
In den nächsten 10 bis 12 Monaten wirst du dich immer besser fühlen. Deine Atmung wird leichter und sanfter, dein Husten wird nachlassen und du kannst Sport ohne Atemnot machen. Selbst für starke Raucher sind nach den ersten Monaten alle Entzugssymptome vorbei.
Nach einem Jahr
Glückwunsch! Du bist nun ein ganzes Jahr rauchfrei! Ein Jahr nachdem du mit dem Rauchen aufgehört hast, ist das Risiko an einer tödlichen Herzerkrankung zu sterben, im Vergleich zu anderen Menschen, die noch rauchen, um 50 % reduziert. Es gibt viele positive Auswirkungen der Raucherentwöhnung und die Einjahresmarke ist ein wichtiger Meilenstein. Deine Gesundheit wird sich von diesem Punkt an nur noch verbessern.
Nach fünf Jahren
Raucher haben ein viel höheres Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, aufgrund ihrer verengten Blutgefäße. Nach fünf Jahren ohne Zigarette ist das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, auf das Niveau eines Nichtrauchers reduziert. Das ist ein toller Fortschritt!
Nach 10 Jahren
Raucher haben ein sehr hohes Risiko an verschiedenen Krebsarten zu erkranken, wobei Lungenkrebs bei weitem der gefährlichste und häufigste ist. 90 % der Todesfälle durch Lungenkrebs werden auf Rauchen und Passivrauchen zurückgeführt. Einer der dramatischsten Vorteile der Raucherentwöhnung ist, dass nach 10 Jahren Rauchfreiheit das Risiko von Hals-, Mund-, Blasen-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenkrebs deutlich abnimmt.
Langfristige Vorteile
Wenn du mit dem Rauchen aufhörst, verlängerst du deine Lebensdauer um vierzehn Jahre. Die langfristigen Vorteile des Nichtrauchens sind inspirierend. Als Nichtraucher genießt du ein längeres Leben und wirst dich dabei fit und wohl fühlen.
Ich bin seit 3 Wochen rauchfrei, manchmal kommt das Verlangen noch durch aber ich halte stand. Ich hatte Lungenschmerzen und war immer verschleimt ich bin froh es geschafft zu haben. Hab auch nur 1 Jahr geraucht. Kann wieder tief durchatmen der Gestank ist auch weg. Ihr schafft es auch!! Lieben Gruß Faby 40j
Ich bin die 2.Woche Rauchfrei. Habe 50 Jahre, am Tag ca. 30 Zigaretten geraucht.
Ich bin jetzt seit September 2020 rauchfrei. Habe 40 Jahre geraucht. Wenn ich gewusst hätte wie einfach das ganze aufhören eigentlich ist, hätte ich mir viel Geld und Gestank sparen können. Ich bin so froh darüber den Absprung gemacht zu haben und natürlich weiß ich das man trotzdem Erkrankungen erleiden kann, aber darum ging es mir in erster Linie garnicht. Fakten zählen! Es stinkt, Rauchen 🚬 ist ein gesellschaftliche unart geworden, Zigaretten kosten mittlerweile ein Vermögen und es ist dekadent in Zeiten von vielerorts großer Armut und Hunger das Geld anzuzünden um es zu inhalieren. Und ich hatte einfach keine Lust mehr mich dagegen zu verteidigen und zu wissen das die anderen Recht haben.
Danke für diesen tollen Beitrag. Ich habe auch Jahrelang geraucht und es war mir zu dieser Zeit nicht bewusst, wie sehr das stinkt. Aufzuhören war mit eine der besten Entscheidung meines Lebens. Und Nein, es ist auch nicht cool, wenn man raucht. Was ist schon cool daran, zu stinken und sich krank zu machen?
Kam das auch vom rauchen? Ich möchte auch aufhören,ist aber sehr schwer.rauche schon 36jahre6
Leider ist es nicht ganz richtig. Ich habe vor zwei Jahren aufgehört zu rauchen. Vor einem halben Jahr hat man festgestellt, das ich eine Herzinsuffizienz habe , unheilbar. 38 % Tätigkeit. Lebenserwartung gleich 0. Sie können nichts mehr machen . LG