Diamond Painting – Ein Hobby, das bereits von Millionen geliebt wird

Es scheint, als wäre das Hobby Diamond Painting über Nacht zum Trend geworden. Ein Hobby, dass mittlerweile von Millionen Menschen geliebt wird.

Heute bist du hier gelandet, weil du vielleicht nach näheren Informationen gesucht hast oder weil du einfach nur neugierig geworden bist, was Diamond Painting eigentlich ist. Ich würde mich freuen, wenn auch du Gefallen an diesem einzigartigen Hobby findest.

Diamond Painting leicht erklärt

Was auch immer dein Grund ist, warum du hier bist – ich nehme an, du bist hier, um zu erfahren, was es mit dem Diamond Painting auf sich hat – als legen wir doch gleich mal los – oder?

Was genau ist Diamond Painting überhaupt?

Bevor du dich für die Diamanten und die bunten Farben begeistern kannst, werde ich dir erst einmal verraten, dass es sich hier natürlich nicht um echte Diamanten handelt ;) Du brauchst für dieses Hobby auch keine Farben aus dem Malkasten.

Anzeige

Warum dann aber Diamond Painting, also Diamantmalerei?

Das erkläre ich dir jetzt:

Vorlage Diamond Painting

Das ist eines der vielen angebotenen Vorlagen des Diamond Painting. Wie du sehen kannst, ähnelt es einem Kreuzstich-Produkt – richtig?

Was als Diamanten bezeichnet wird, sind eigentlich kleine Perlen aus Harz, die glitzern und schimmern, wenn sie vom Licht getroffen werden.

Diamanten

Es gibt zwei Arten von diesen Harzperlen, die dir ab sofort ziemlich oft über den Weg laufen werden: quadratische und runde. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Runde Diamanten:

Runde Diamanten
  • Vorzugsweise für kleinere Bilder
  • Lässt Platz zwischen den einzelnen Diamanten, so dass es nicht so „vollständig“ aussieht, wie bei den Quadraten. Dein Werk erinnert dann wirklich mehr an ein Kreuzstich-Produkt.
  • Einfacher zu platzieren, da um die Diamanten herum mehr Platz ist.
  • Größe: 2,8 mm 
  • Eher einfach im Aussehen.

Quadratische Diamanten:

Quadratische Diamanten
  • Bevorzugt für größere Bilder
  • Kein Abstand zwischen den Diamanten
  • Schwieriger zu platzieren
  • Größe: 2,5 mm 
  • Die meisten Bilder werden mit quadratischen Diamanten angeboten.

Der Einstieg ist super einfach!

Wenn du schon einmal „Malen nach Zahlen“ gemacht hast, ist die Diamantmalerei gar nicht mehr so fremd. Anstatt zu malen, platzierst du nun einfach Diamanten an die vorgesehen Stellen.

Dieses Zubehör ist in den meisten Sets, die es zu kaufen gibt, enthalten:

Zubehör
  • Eine stabile Leinwand mit einem darauf gedruckten Bild. Jedes Feld im Raster hat ein kleines Symbol, das einer bestimmten Diamantfarbe entspricht. Die Diamanten haften auf der Leinwand, da sie mit einem starken Klebstoff überzogen ist.
  • Alle Diamanten, die du brauchst, liegen dem Set bei. Jede Farbe hat ein eigenes Tütchen, was natürlich nummeriert ist.
  • Ein Diamond Painting – Stift. Du drückst deinen Stift in ein gummiartiges Wachs und nimmst dann deine Diamanten auf. Du kannst bei manchen Stiften wählen, ob du einen, drei oder sogar mehr Diamanten auf einmal aufnehmen möchtest.
Stift für die Diamantmalerei
  • Natürlich das Wachs für den Stift.
Wachs Diamond Painting
  • Ein kleines Tablett, indem du deine Diamanten aufbewahren kannst. Das Tablett hat Rillen, die es einfacher machen, die Diamanten schnell und effektiv aufzunehmen.
  • Schließlich enthalten die meisten Diamond Painting Sets noch eine Pinzette. Diese ist fantastisch, wenn du einmal Änderungen vornehmen musst, nachdem du einen Diamanten platziert hast. Ziehe einfach den Diamanten mit der Pinzette ab und ersetze ihn.

Wie du siehst, ist fast alles, was du für den Anfang benötigst, bei deinem Set dabei.

Das Einzige, was ich dir noch empfehlen kann, ist dieser Behälter:

*

Diese Aufbewahrungsboxen sind sehr hilfreich, denn hiermit kannst du deine Diamanten organisieren und die Deckelchen mit Ettiketten bekleben, um deine Diamanten leichter auseinander zu halten.

*

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Anzeige

Es gibt viele Arten von Diamond Painting Sets, aber nur drei Haupttypen, diese stelle ich dir jetzt vor:

1. Diamond Painting Set – Teilfertig

Jede Leinwand wird mit hochauflösenden Drucktechniken bedruckt, aber nur einige von ihnen zeigen Bilder, die die gesamte Leinwand bedecken. Auf dem Bild sind Symbole aufgedruckt, die angeben, wo die Diamanten platziert werden sollen. Oftmals ist das „Featured Subject“, das hervorgehoben wird, da der Hintergrund ohne Diamanten bleibt, die den HD-Druck durchscheinen lassen.

2. Diamond Painting Set – Komplettset

Diese Sets sind mit Symbolen auf der gesamten Leinwand bedruckt. Der Klebstoff deckt das gesamte Bild ab und es ist am besten, in kleinen Abschnitten zu arbeiten, da vollständige Bildersets viel Zeit und Geduld erfordern. Das Endergebnis eines vollständigen Diamond Painting Bildes führt oft dazu, dass sich der Betrachter in die Ästhetik und das Hobby im Allgemeinen verliebt.

3. Mehrteilige Diamond Painting – Bilder

Diese Sets sind den oben genannten sehr ähnlich, verfügen allerdings über mehrere Panels, die zur Erstellung eines größeren Bildes verwendet werden. Dies ermöglicht kreative Dekorationsideen, große Projekte und stundenlangen, beruhigenden Spaß!

Von der Lieferung bis hin zur kompletten Fertigstellung

Wenn dein Diamond Painting ankommt, befindet es sich entweder in einer Tasche oder in einer Box. Im allgemeinen werden größere Bilder in einer Box verschickt, während kleinere Bilder in einer Tasche verschickt werden.

Wenn du dein Paket öffnest, wirst du feststellen, dass deine Leinwand gerollt ist. Sie ist also verformt. Nimm also die Leinwand und lege sie auf eine ebene Fläche. Nun kannst du etwas dagegen knicken bzw. rollen und etwas schweres zum Glätten daraufstellen. Der Klebstoff, auf den du die Diamanten aufträgst, befindet sich unter der Folienschicht.

Du kannst jetzt damit beginnen, deine Diamanten zu organisieren. Die Nummern auf den Taschen stimmen mit der Tabelle auf deinem Bild überein. So erkennst du ganz einfach, welche Farbe auf welchem Symbol platziert werden soll.

Sobald du deine Diamanten organisiert hast, ist es an der Zeit, mit der Arbeit an deiner „Malerei“ zu beginnen! Die meisten Menschen ziehen es vor, mit der Arbeit am oberen Teil zu beginnen, aber ich empfehle es dir genau anders herum. Beginne von unten, so tust du dir mit der Folie leichter, die du immer nur Stück für Stück abziehst, um die Klebefläche für deine Steinchen zu erhalten. Im Endeffekt liegt es aber an dir – beginne dort, wo es dir am Liebsten ist.

Suche zuerst die Farbe, mit der du beginnen möchtest und kippe ein paar der Diamanten in dein kleines Tablett. Nun nimmst du etwas Wachs mit deinem Stift auf und kannst loslegen.

Von nun an ist es wirklich nur noch Wiederholung. Achte darauf, dass du deine Pinzette verwendest, wenn du etwas falsch platziert hast. Du kannst damit die Diamanten einfach anders platzieren.

Solange du nicht an deinem Diamond Painting arbeitest, empfehle ich dir, etwas Schweres, z.B. ein Buch, darauf zu legen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass die Diamanten gut auf dem Klebstoff halten.

Wenn du dein erstes Diamond Painting Meisterwerk fertig hast, mache doch ein Foto davon und schicke es mir – ich freue mich über deine Ergebnisse. Nun kannst du deine Wände mit deinen Werken gestalten und schmücken, so dass sie jeder bewundern kann.

Anzeige

Hier findest du einige tolle Motive:

* *

Hast du noch Fragen zum Thema „Diamond Painting“? Dann schreib sie mir in die Kommentare. Ich freue mich auf dich!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. [Quelle: affima.de]