Du weißt nicht, wo du mit dem Frühjahrsputz anfangen sollst? Damit bist du nicht allein. Die meisten Menschen machen gar keinen Frühjahrsputz, weil sie nicht wirklich wissen, wo sie bestenfalls anfangen sollen und lassen es dann einfach. Ausmisten, aussortieren und putzen sind eigentlich recht einfache Dinge. Jede Aufgabe ist schnell erledigt. Der schwierigste Teil aber ist wirklich der, herauszufinden, wo man am besten beginnt.
Hier kommt nun also diese 30 Tage Checkliste ins Spiel. Dieser Plan für den Frühjahrsputz enthält eine Reihe von Aufgaben, die dir dabei helfen, jeden Winkel in deinem Zuhause zu reinigen und auszumisten.
Anzeige
Mit dieser Checkliste arbeitest du dich in deiner Wohnung von Raum zu Raum. Dies widerspricht allerdings dem bekannten Ratschlag, an einem Raum zu arbeiten, bis er fertig ist und dann erst mit dem nächsten zu beginnen. Aber glaub mir, bei einem solchen großen Projekt wie dem Frühjahrsputz ist der Impuls, aufzugeben, wenn es dir zu viel wird, zu stark. Wenn du aber jeden Tag ein paar schnelle Projekte in Angriff nimmst, bleibst du motiviert. Zusätzlich kannst du jede Aufgabe abhaken, sobald du sie erledigt hast.
Und übrigens, die meisten dieser Projekte funktionieren auch zu jeder anderen Jahreszeit. Du musst dich mit dieser Checkliste nicht aufs Frühjahr festlegen.
Die 30 Tage Frühjahrsputz Checkliste
Das brauchst du für deinen Frühjahrsputz
Bevor du allerdings loslegst, ist es wichtig, dass du dir einige Aufbewahrungsboxen oder Wäschekörbe bereitstellst. Das brauchst du alles:
Anzeige
Box 1
Verschenken / Spenden
Verschenken / Spenden
Alles, was du spenden oder verschenken möchtest, kommt in diese Box. Wenn die Gegenstände nicht in die Box passen (z.B. ein Möbelstück), legst du dir eine Liste an.
Box 2
Reparieren
Reparieren
Beim Ausmisten und aufräumen stößt du vielleicht auf Dinge, die geflickt, repariert oder ausgebessert werden müssen. Lege diese Gegenstände in diese Box, bis du dich darum kümmern kannst. Lass dich nicht ablenken, bis du mit dem Aufräumen fertig bist.
Box 3
Aufräumbox
Aufräumbox
Angenommen, du räumst die Schublade in der Küche aus und findest darin ein Paar Ohrringe. Lege die Ohrringe erstmal in die Aufräumbox. Sobald du mit der Schublade fertig bist, nimmst du diese Box und bringst alles darin an seinen Aufbewahrungsort zurück.
Ebenfalls ein empfehlenswerter Gedanke: nimm dir entweder ein Notizbuch oder deinen Computer zur Hand und notiere dir alle anstehenden, größeren Projekte, die du irgendwann in Angriff nehmen möchtest. Das können Dinge sein, wie das Aufräumen des Kellers oder des Dachbodens oder aber das Einordnen sämtlicher alter Fotos, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Während du dein Haus oder deine Wohnung aufräumst, werden diese Projekte immer wieder auftauchen. Lass dich aber nicht von der eigentlichen Aufgabe des Frühjahrsputzes ablenken. Führe deine Liste und wenn der Frühjahrsputz vorbei ist, machst du dir einen Plan, um deine Projekte in Angriff zu nehmen.
Anzeige
Tag 1 - Abstauben
Nimm dir einen weichen Besen und und säubere die Zimmerecken von Spinnweben. Fange in der Küche an und dann ins Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und jedes weitere Zimmer. Danach staubst du deine Möbel ab.
Wasche deine Vorhänge im Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer. Möglicherweise hat sich dort der Staub seit Jahren angesammelt. Wenn die Vorhänge für die Waschmaschine zu groß sein sollten, kannst du sie in die Reinigung bringen.
Staube deine Bücher und sämtliche Dekosachen in den Bücherregalen ab.
Tag 2 - Saisonales wegräumen
Wenn sich die Jahreszeit ändert, räume die Sachen weg, die du jetzt nicht brauchst. Ist es also Frühling oder Sommer, kannst du deine Wintersachen wegräumen.
Putze jeden Spiegel in deinem Haus, einschließlich Badezimmer, Schlafzimmer und Eingangsbereich.
Sortiere deine Aufbewahrungsboxen unter dem Bett aus. Gibt es darin etwas, was du spenden oder verkaufen kannst? Wenn ja – ab damit in die „Verschenken“-Box.
Tag 3 - Miste deinen Medizinschrank aus
Heute mistest du zuerst deinen Wäscheschrank aus. Nimm alte Handtücher und Laken heraus, die du sowieso nicht mehr benutzt und lege sie in deine „Verschenken-Box“.
Als nächstes wirfst du abgelaufene Kosmetika weg und sortierst Medikamente aus. Flüssiges Make-up, das älter als drei Monate ist, kannst du ebenfalls entsorgen. Hinweis: gib abgelaufene Medikamente am Besten in deiner Apotheke ab. Sie werden dann für dich entsorgt.
Tag 4 - Schuhe aussortieren
Sieh deine Schuhsammlung durch. Wenn es ein paar Schuhe gibt, die repariert werden müssen, bring sie zum Schuster.
Hast du ein Erste-Hilfe-Set daheim? Dann solltest du es ebenfalls heute neu organisieren und auf Vollständigkeit überprüfen.
Tausche Duftkerzen, Handseifen usw. mit Winterdüften gegen frische Frühlingsdüfte aus.
Tag 5 - Haushaltsgeräte reinigen
Reinige sämtliche Haushaltsgeräte, einschließlich der Stecker, Ober- und Unterseite, sowie das mitgelieferte Zubehör.
Entferne einzelne Socken aus deiner Sockenschublade und wirf sie entweder weg oder verwende sie als Putzlappen.
Gehe deinen Kleiderschrank durch und nimm die Kleidungsstücke heraus, die du seit mehr als einem Jahr nicht mehr getragen hast und auch nicht mehr tragen willst. Leg sie mit in die „Verschenken-Box“.
Tag 6 - Das Auto putzen
Putze heute dein Auto. Am einfachsten ist es, wenn du es in eine Waschanlage fährst. Verwende dort den Hochleistungsstaubsauger, um den Innenraum deines Fahrzeugs zu saugen. Sauge auch die Fußmatten ordentlich ab. Wische den Innenraum dann mit einem Lappen sauber und lasse dein Auto dann durch die Waschstraße fahren. Je nach Zeit und Budget kannst du dein Auto auch zu einem Autoaufbereiter bringen, die dann den Innenraum und auch das Äußere für dich reinigen.
Wenn du kein Auto hast, kannst du heute den Couchtisch, die Küchenspüle und das Waschbecken im Bad reinigen.
Tag 7 - Kühlschrank und Küchenschränke gründlich reinigen
Reinige deinen Kühl- und Gefrierschrank gründlich, indem du alle Regale, Ablagen und weitere Aufbewahrungsboxen herausnimmst und in der Badewanne oder – wenn es passt – in der Spülmaschine wäscht. Wirf alle alten oder abgelaufenen Lebensmittel weg und weiche deine Eiswürfelbehälter ein. Wische die Seiten des Kühl- und Gefrierschranks ab. Nun stellst du alles wieder ordentlich hinein.
Tag 8 - Unordnung im Badezimmer beseitigen
Wirf kleine Teppiche und Badvorleger in die Wäsche.
Entrümple und reinige Badezimmerregale, -schubladen und -schränke. Dazu musst du natürlich alles herausnehmen. Wenn du fertig bist, kannst du alles wieder einräumen.
Wirf kaputtes und schmutziges Spielzeug deines Haustieres weg. Dein Haustier wird es nicht vermissen.
Tag 9 - Winterkleidung und -decken waschen
Wasche deine Couchbezüge, Kissenbezüge und andere im Haus vorhandene Textilien, wie Wolldecken.
Winterhandschuhe, Mützen und Schals gibst du ebenfalls in die Waschmaschine und räumst sie bis zum nächsten Winter weg.
Schreddere unwichtige, aber sensible Dokumente und/oder scanne wichtige Papiere ein. So hast du immer alles schnell griffbereit.
Bringe deine Wintermäntel in die Reinigung.
Tag 10 - Reinige deine elektronischen Geräte
Putze deine Fernbedienungen.
Reinige deine Telefone, sowohl Mobil- als auch Festnetztelefone, Tablets und Computer.
Säubere die Unterseite deiner Stühle und Tische und sauge und wische die Böden um sie herum.
Poliere deinen Silberschmuck, dein Tafelsilber und alle anderen Gegenstände, die beschlagen sind.
Tag 11 - Gerümpel ausmisten
Wasche deine Müll- und Biomülleimer sorgfältig aus. Dies kannst du in der Badewanne machen. Danach musst du natürlich auch deine Badewanne wieder auf Vordermann bringen.
Organisiere deine Gerümpelschublade – nein, sie sollte nicht wirklich voll mit Gerümpel sein.
Pflege deine Pflanzen, gib ihnen Wasser, entferne abgestorbene Blätter und wirf alte Blumen weg.
Tag 12 - Backofen reinigen
Wasche deinen Backofen mit Wasser und etwas Spülmittel gut aus. Sollten sich noch Rückstände darin befinden, putze den Backofen mit Backofenspray oder Natron. Danach reinigst du die Kochfläche. Vergiss die Dunstabzughaube nicht. Danach ist die Mikrowelle und der Toaster dran.
Gib deinen Bügelbrettbezug in die Waschmaschine und wirf deine Geschirrtücher und Handtücher mit hinein. So hast du gleich eine komplette Waschladung und du verschwendest kein Wasser.
Reinige auch deine Gartenhandschuhe und deine Schuhe, die du bei der Gartenarbeit trägst.
Tag 13 - Fenster putzen
Heute ist das Fensterputzen dran. Wenn du über einen Fenstersauger verfügst, umso besser und schneller sind deine Fenster richtig sauber.
Verwende zum Putzen der Fenster am besten warmes Wasser mit etwas Spülmittel und ein Mikrofasertuch. Sprühe dann etwas Essig auf die Fenster und wische mit dem feuchten Mikrofasertuch nach. Am Ende nimmst du dir ein sauberes Handtuch und reibst die Fensterscheiben trocken.
Staube Fensterbänke ab und putze ebenfalls die Fensterrahmen gründlich. Wenn nötig, kannst du auch gleich abgeplatzte Farbe um die Fensterbank herum ausbessern.
Tag 14 - Alte Dokumente, Zeitschriften und Zeitungen entsorgen
Recycle alte Zeitschriften, Zeitungen und Verpackungsmaterial. Wenn du eine Zeitschrift nach einem Monat noch nicht gelesen hast, wirst du sie nicht mehr lesen. Wenn eine ungelesene Zeitung bereits seit einer Woche herumliegt, kannst du auch diese in die Papiertonne werfen.
Reinige alle Schränke unter deinem Waschbecken (Küche und Bad). Nimm alles heraus, und wische über den Boden und die Seiten des Schrankes. Entsorge alle leeren Reinigungsmittel und stelle alles wieder unter das Waschbecken.
Sortiere deine Papier- und Plastikeinkaufstüten aus und bringe sie in den Abstellraum.
Tag 15 - Entrümple deinen Keller
Wasche deine Make-up Pinsel aus und säubere deine Haarbürsten.
Miste Kellerregale aus. Widerstehe allerdings der Versuchung, den kompletten Keller umzuplanen. Dafür hast du jetzt keine Zeit, sonst bleibt der Rest des Hauses auf der Strecke. Bleibe einfach dabei, die Regale neu zu organisieren und kleinere Kellerbereiche auszumisten. Wirf Dinge weg, die du nicht mehr brauchst oder nicht mehr nutzt.
Tag 16 - Reinigung der Sanitäranlagen
Gründliches reinigen eines jeden Abflusses im Haus (Bad und Küche) ist unerlässlich. Gieße hierfür kochend heißes Wasser in den Abfluss und kippe danach etwas Backpulver oder Natron hinterher. Danach spülst du mit Essig nach und kippst anschließend wieder kochendes Wasser in den Abfluss.
Wirf abgelaufene oder leicht verderbliche Lebensmittel aus deiner Speisekammer weg. Spenden solltest du diese Lebensmittel nicht mehr.
Tag 17 - Saisonale Dekoration austauschen
Entferne sämtliche noch herumstehende Winterdekorationen, einschließlich Kissen, Kerzenhalter, Decken und Vasen.
Sieh deine alten CDs und noch vorhandene VHS-Kassetten durch. Musst du sie wirklich aufbewahren oder können sie endlich weg?
Tag 18 - Unter den Möbeln staubsaugen
Rücke die Couch zur Seite und sauge darunter. Danach saugst du die Couch und die Sessel ab.
Wasche warme Winterpullover und räume sie bis zum nächsten Winter weg.
Sammle Bademäntel und Hausschuhe ein und wasche sie.
Tag 19 - Kamin und Garage säubern
Wenn du einen Kamin hast (und diesen auch nutzt), säubere ihn.
Entrümple deine Garage und wirf alle Gegenstände weg, die du ein Jahr nicht mehr gebraucht hast.
Lüfte die Räume aus, die du nicht oft nutzt.
Tag 20 - Münzgläser ausräumen
Gehe alle Schubladen durch und wirf kaputte Gegenstände weg. Wirf auch in die Jahre gekommene Nagelfeilen, Streichhölzer und andere kleine Gegenstände, die nicht mehr gut funktionieren, weg.
Bringe dein gespartes Münzgeld zu einem Münzautomaten deiner Bank.
Tag 21 - Sortiere Tassen und Gläser
Miste deinen „Tassenschrank“ aus. Entrümple Tassen, Becher und Gläser. Spende die, die noch gut sind und die du loswerden möchtest. Den Rest wäscht du einmal aus und stellst sie wieder in den Schrank.
Räume den Garderobenschrank aus.
Ersetze alte Küchenschwämme und Gummihandschuhe.
Tausche alte Zahnbürsten aus.
Tag 22 - Taschen ordnen
Ordne deine Taschen, einschließlich aller Rucksäcke, Aktentaschen und Koffern. Sieh im Inneren nach, ob dort noch etwas ist, reinige die Taschen und ordne sie neu an oder verräume sie in den Schlafzimmerschrank.
Staube Bildschirme von Fernsehern und Computern ab – und wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich die Tastatur reinigen.
Tag 23 - Bessere kaputte Kleidung aus
Bringe alle Kleidungsstücke, die ausgebessert werden müssen, zum Schneider. Wenn du es dir selbst zutraust, kannst du die Sachen auch selbst ausbessern.
Alle Schuhe oder Stiefel, die du reparieren lassen möchtest, bringst du heute zum lokalen Schuster.
Ersetze deinen alten Duschvorhang gegen einen neuen.
Tag 24 - Organisiere deinen Hobby- und Bastelbedarf
Kehre deine Veranda, Terrasse oder Eingangstreppe.
Tag 25 - Beteilige die Kinder am Frühjahrsputz
Wenn du kleine Kinder hast, bringst du ihnen bei, wie sie ihr Zimmer aufräumen können und mache dies von nun an zu einer festen Aufgabe.
Sieh deine Bücher durch (auch die Kinderbücher). Gibt es welche, die du verschenken oder spenden kannst?
Tag 26 - Abstauben und Staubsaugen
Staube deine Jalousien ab.
Staube dein Geländer der Treppe ab und sauge danach die Treppe.
Wische alle Fußleisten ab, an denen sich gerne Staub ansammelt. Danach saugst du die kompletten Zimmer.
Tag 27 - Die Wände reinigen
Säubere alle Innenwände, die fleckig aussehen und bessere abgeplatzte oder verfärbte Stellen aus. Erstelle eine Liste mit allem, was du nicht selbst machen kannst und wofür du einen Fachmann hinzuziehen musst.
Kümmere dich heute zusätzlich um den Ort, an dem du sämtliche Klamotten nach dem Tragen sammelst. Bei mir ist das im Schlafzimmer ein extra Stuhl. Sortiere die Kleidung aus, wasche sie oder räume sie zurück in den Schrank.
Tag 28 - Bettwäsche waschen
Heute ist die Bettwäsche dran. Dazu gehört die Bettwäsche an sich, Matratzenbezüge, Bettdeckenbezüge, Kissenbezüge, Überwurfdecken und Kissen.
Wenn du ein Gästezimmer hast und das Bett längere Zeit nicht genutzt wurde, ziehe alles ab und wasche die Bettwäsche ebenfalls.
Tag 29 - Verkaufe oder verschenke nicht mehr benötigte Gegenstände
Hast du dir eine Liste erstellt, mit all den Dingen, die du nicht mehr brauchst? Fotografiere diese Sachen und verkaufe oder verschenke sie online oder an Freunde.
Tag 30 - Weg damit!
Plane einen Ausflug zur Mülldeponie. Sammle alle größeren, kaputten Gegenstände und wirf sie entweder weg und lass sie reparieren. Schiebe diese Aufgabe nicht auf, die Gegenstände werden dadurch nicht besser. Wenn sie schon eine Weile kaputt sind, wirst du sie nicht reparieren lassen und in den meisten Fällen lohnt sich das auch nicht. Also weg damit!
Ich hoffe, du kommst mit meiner 30 Tage Frühjahrsputz Checkliste gut zurecht! Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar