Wie, wann und wo du deinen Garten und deine Zimmerpflanzen bewässerst, kann sich kritisch auf sie auswirken – wenn man es nicht richtig macht.
Lies weiter, um die besten Tipps herauszufinden, um deinen Garten zu einem Paradies zu machen.
Egal, ob du einen grünen Daumen hast oder nicht, du weißt wahrscheinlich schon, dass alle Pflanzen Wasser brauchen, um ihr volles Potenzial zu erreichen – schließlich geht dieses Basiswissen zurück in den naturwissenschaftlichen Unterricht der Mittelstufe.
Aber was du vielleicht nicht weißt ist, dass falsche Bewässerungstechniken deine Pflanzen für Krankheiten anfälliger machen können, manchmal überwässerst du sie vielleicht und sie gehen ein.
Ob du nun hübsche Stauden im Freien kultivieren möchtest oder gerade eine neue Zimmerpflanze gekauft hast, beachte diese Do’s & Don’ts für deine Pflanzen – egal ob drinnen oder draußen – und du wirst dich bald schon über gesunde Exemplare freuen.
Pflanzen im Freien richtig gießen
Gieße deine Pflanzen am Morgen
Die effizienteste Zeit, um Blumen und Gemüse im Freien zu bewässern, ist vor der Hitze des Tages, wenn der Boden noch kühl ist und das Wasser noch die beste Chance hat, bis zu den Wurzeln der Pflanzen zu versickern, bevor es verdunstet.
Bewässere deine Pflanzen gleich früh, um sicherzustellen, dass sich genügend Wasserspeicher aufbaut und sie mit viel Feuchtigkeit im Boden durch den heißen Sommertag kommen.
Gieße nicht zu häufig oder zu wenig
Besonders bei heißem Wetter kann es verlockend sein, viel und oft zu gießen, um den Boden feucht zu halten.
Die oberflächennahe Bewässerung verhindert jedoch eine tiefe Wurzelentwicklung.
Stattdessen solltest du weniger häufig gießen, um den Boden vollständig mit Feuchtigkeit zu sättigen. Diese Methode fördert, dass die Wurzeln tief in das Restwasser eindringen, selbst wenn die Oberfläche des Bodens trocken erscheint.
Wässere Pflanzen nah am Boden
Wenn du deine Pflanzen gießt, solltest du darauf achten, das bodennah zu tun. Die Pflanze benötigt das Wasser an den Wurzeln.
Nutze keinen Sprinkler
Sprinkler sind nicht nur ineffizient, was deine Pflanzen betrifft, sondern sie sind auch oft der Übeltäter, wenn es um Schimmel- oder Pilzbefall deiner Pflanze geht.
An einem heißen oder windigen Tag verdunstet der Großteil des Wassers, was aus dem Sprinkler kommt, bevor es die Pflanzenwurzeln erreicht.
Wässere deine Pflanzen im Freiland mindestens einmal pro Tag
Die Erde in Pflanzkübeln oder Blumentöpfen trocknet schneller aus, als Erde im Garten oder Blumenbeet.
Je kleiner der Behälter, desto häufiger musst du gießen. Weiche die Erde morgens schon ein und wenn es sehr heiß draussen ist, solltest du diesen Vorgang am späten Nachmittag noch einmal wiederholen.
- Höhe: ca. 25,8cm
- Außen: ca. 79,2cm x 28,8cm
Vergiss nicht, dass Bäume und Sträucher auch Wasser brauchen
Gerade neu gepflanzte Bäume und Sträucher sollten zwei bis drei Mal pro Woche im ersten Monat gründlich mit Wasser durchtränkt werden.
Nach dieser Zeit wässerst du sie wöchentlich während ihrer ersten Vegetationsperiode.
Bäume und Sträucher, die mindestens zwei Jahre alt sind, müssen nur einmal alle zwei Wochen in der Wachstumssaison bewässert werden, aber auch nur, wenn es kaum regnet.
Nimm einen Bewässerungsstab zu Hilfe
- Einstufung der Wasserdurchflussmenge mit einer Hand und On-/Off-Funktion
- Sechs Sprühbilder
Ein Bewässerungsstab verlängert deinen Arm und ermöglicht dir, Wasser in Bodennähe z.B. in Hängepflanzen und in kleine bodenebene Blumentöpfe zu gießen, ohne dass du dich allzu sehr bücken oder strecken musst.
Ausserdem sparst du damit viel Wasser ein, indem du nur die wirklich benötigte Menge direkt an die Pflanze gibst.
Zudem ersparst du dir Rückenschmerzen.
Blumentöpfe nicht mit einer Spritzdüse wässern
Spritz- oder Druckdüsen sind ideal zum Säubern deiner Gehwege, aber von deinen Pflanzen solltest du sie fern halten.
Zimmerpflanzen richtig gießen
Verwende eine Gießkanne für deine Zimmerpflanzen
- Harmonisch abgestimmtes Set - die YULA-Gießkanne stellt mit der YULA-Pflanztasche, dem YULA-Pflanzgefäß, der YULA Flower und dem YULA-Makramee ein design-koordiniertes Set dar, das zusammen für eine moderne Atmosphäre sorgt
- Der spezielle Kannenhals ermöglicht ein besonders präzises Gießen Ihrer Pflanzen
Wenn du deine Zimmerpflanzen mit einem normalen Glas oder einer Karaffe gießt, hast du es sicher schon erlebt, dass alles daneben geht, deine Fensterbank oder dein Tisch nass wird.
Um dies zu vermeiden, nimm einfach eine Gießkanne.
So kannst du das Wasser genau an der Pflanze ausgießen, was wiederum gut für die Wurzeln ist.
Wässere deine Zimmerpflanzen nicht mit behandeltem enthärteten Wasser
Wasserenthärter wirken sich auf Dauer negativ auf deine Pflanzen auf.
Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit
- GARANTIE: Zufriedenheitsgarantie und er Kundenservice innerhalb einer 24-Stunden-Betreuung. Wenn du irgendeine Frage hast - Kontaktieren Sie uns - erhalten Sie 18 Monate kostenlose Ersatzgarantie.
- Feuchtigkeitssensor: Sie messen Feuchtigkeit der Erde mit dem XLUX Feuchtigkeitssensor für den Boden. Ihre Pflanzen wachsen gesund und stark (verwenden Sie es nicht, um Wasser direkt zu testen).
Ein preiswerter Bodenfeuchtigkeitsmesser kostet weniger als 20 Euro und du kannst es direkt in die Erde geben, um herauszufinden, ob sie trocken, feucht oder nass ist.
Große Zimmerpflanzen in kleinen Töpfen absorbieren Wasser schneller als kleine Pflanzen in großen Töpfen.
Wenn du ein solches Messgerät verwendest, erhalten deine Pflanzen soviel Wasser, wie sie benötigen.
Zimmerpflanzen brauchen im Topf Drainagelöcher
Die meisten Zimmerpflanzen brauchen gut durchlässige Erde, um zu wachen und zu gedeihen.
Wenn allerdings das Wasser nicht richtig ablaufen kann, können die Wurzeln möglicherweise faulen.
Überprüfe also deine Töpfe vorher auf eine geeignete Drainage.
Im Winter weniger Wasser, im Frühling mehr
Im Winter sind die Tage kürzer und Zimmerpflanzen erhalten weniger Umgebungslicht durch unsere Fenster.
Infolgedessen verlangsamt sich die Photosynthese und die Pflanze tritt in eine Art Ruhephase ein, in der sie weniger Wasser benötigt.
Wenn der Frühling näher rückt, signalisieren längere Tage jedoch, dass die Pflanze zu wachsen beginnt und ab diesem Zeitpunkt steigt auch der Wasserbedarf.
Vergiss nicht, den Wasserauffangbehälter zu leeren
Wenn du deine Pflanzen gießt, wird überschüssiges Wasser sofort in die Auffangschale abfließen.
Gieße es nicht sofort weg – die Pflanze nimmt innerhalb der nächsten 30 Minuten das auf, was sie noch braucht.
Danach kannst du das überschüssige Wasser wegkippen. Wenn eine Pflanze zu lange im Wasser steht, erhöht sich das Risiko für Wurzelfäule, was letztendlich den sicheren Tod für sie bedeutet.
Übertreibe es nicht mit dem Gießen
Übertriebenes Gießen ist eine der Hauptursachen dafür, dass deine Zimmerpflanzen eingehen.
Wenn du ein absoluter Neuling bist, denkst du vielleicht, dass du deine Pflanzen oft gießen musst.
Überwässerung erhöht jedoch das Risiko von Wurzelfäule und Pilzerkrankungen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen einfachen Tipps etwas weiterhelfen. Schreibe mir doch in die Kommentare, was du tust, um deine Pflanzen zu pflegen. Ich freue mich darauf.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 05:06 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Spannender Beitrag und nützliche Tipps findet man hier! Vielen Dank. Ich habe immer den Fehler gemacht, dass ich Spritzdrüsen zum Giessen benutzt habe. Nun kaufe ich GARDENA Brausen, welche geeigneter sind. :)