Ist dein Kühlschrank eigentlich auch grundsätzlich überfüllt? Und fragst du dich auch bei jedem Blick ins Innere, wie du noch mehr Lebensmittel reinpacken kannst?
Ich möchte jetzt aber nicht auf außergewöhnliche Stapeltechniken eingehen, damit noch mehr in deinen Kühlschrank passt. Vielmehr möchte ich aufzeigen, dass nicht alles, was sich dort tummelt, auch wirklich gekühlt werden muss. Um auch bei dir etwas Platz zu schaffen, kannst du folgende Dinge ein für allemal aus deinem Kühlschrank verbannen.
Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank:
Zwiebeln
Wirf einen Blick in´s Gemüse-Fach! Kannst du dort Zwiebeln sehen? Wenn ja, dann hole sie raus! Sie halten nicht nur länger in trockenen, belüfteten Räumen, sondern verhelfen deinem Kühlschrank zu unangenehmen Gerüchen.
Knoblauch
Es gibt nur einen einzigen Grund, Knoblauch im Kühlschrank aufzubewahren. Nämlich, wenn du Vampire abwehren willst. Die kühle und feuchte Umgebung nimmt dem Knoblauch den Geschmack. Also, raus damit und ab in den trockenen Abstellraum!
Brote und andere Backwaren
Auch diese haben im Kühlschrank nichts verloren. Sie werden alt und die feuchte Umgebung sorgt für relativ schnelle Schimmelbildung. Wer Brot längere Zeit aufbewahren möchte, sollte besser auf den Gefrierschrank zurückgreifen.
Gemahlener Kaffee
Ein weiterer Aberglaube. Gemahlener Kaffee bleibt aber länger haltbar, wenn er in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Kaffee im Kühlschrank verliert seinen Geschmack schneller, als bei Raumtemperatur.
Honig
Wenn Honig in kalter Umgebung gelagert wird, härtet er aus und kristallisiert, was es fast unmöglich macht, ihn aufs Brot zu bekommen. Die gute Nachricht ist, dass ein wiederverschlossenes Glas Honig mindestens zwei Jahre lang frisch bleibt.
Nutella
Hier ist es ähnlich gelagert wie beim Honig. Wer um Himmels Willen packt Nutella in den Kühlschrank? Es muss schnell verzehrfertig sein. Vor allem, wenn es mitten in der Nacht schnell gehen muss.
Avocados
Wer schon öfter Avocados gekauft hat, weiß, dass diese beim Einkauf im Supermarkt noch nicht richtig reif sind. Wenn du möchtest, dass dieses Superfood schneller reift, lege es nicht in den Kühlschrank! Kalte Temperaturen können den Reifeprozess insgesamt verlangsamen oder ganz stoppen.
Speiseöle
Mit Ausnahme von Nussöl sollten alle anderen Speiseöle nicht gekühlt werden. In der Tat werden die Öle, wenn sie zu kalten Temperaturen ausgesetzt sind, trübe und beginnen hart zu werden.
Eingelegte Lebensmittel
Ob du es glaubst oder nicht, dies sind Lebensmittel, die in so viel Natrium und Sole eingelegt sind, dass sie keine Kühlung brauchen!
Sojasauce
Ähnlich wie eingelegte Lebensmittel enthält Sojasauce eine Fülle von Natrium, das als natürliches Konservierungsmittel wirkt. Sojasauce im Kühlschrank zu lagern ist demnach reine Platzverschwendung.
Tomaten
Ein weiterer überraschender Punkt in der Liste. Wenn deine Küche nicht extreme Temperaturen aufweist, müssen Tomaten nicht in den Kühlschrank. Im Kühlschrank wird die Haut faltig und das Fleisch breiig.
Beeren
Du hast dich sicherlich auch schon darüber geärgert, wenn deine frisch gekaufte Beeren im Kühlschrank innerhalb kürzester Zeit anfangen zu schimmeln. Bei Beeren wird der Reifeprozess im Kühlschrank beschleunigt. Also, besser raus damit und bei Raumtemperatur lagern oder einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Warst du auch von einigen Lebensmitteln auf dieser Liste überrascht? Mir ging es genauso.
Kennst du noch mehr Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören? Dann rein damit in die Kommentare!
Hinterlasse einen Kommentar