Das Wort „Fitness“ – von vielen gefürchtet! Aber das musst du eigentlich gar nicht, denn auch wenn du in der Vergangenheit weniger günstige Erfahrungen gemacht hast, ist es nun an der Zeit, diese hinter dir zu lassen.

Es ist sehr wichtig, diese Gefühle loszulassen und deinen Gesundheitszustand wahrzunehmen! Dieser Artikel gibt dir garantiert gute Ratschläge und Tipps mit auf deinen Weg, um schnell körperlich fit zu werden!

Anzeige

Kinderleicht abnehmen

Das Ziel, dass du dir für dein Fitnessprogramm schaffst, kann ein sehr effektives Werkzeug zur Motivation sein. Es hilft dir, auf dem richtigen Weg zu beginnen, Hindernisse zu überwinden, anstatt dich von der kleinsten Schwierigkeit entmutigen zu lassen. 

Ein Ziel zu haben, trägt auch dazu bei, dass du kontinuierlich weitermachst. Konzentriere dich auf den laufenden Prozess und es wird dir leicht fallen, dein Ziel zu erreichen.

Wähle ein Trainingsprogramm aus, dass deine Muskeln strafft und gleichzeitig deine Beweglichkeit unterstützt. Achte auf Kurse, die z.B. in deiner Nähe stattfinden.

Lass dich nicht abschrecken! Wieso versuchst du es nicht mal mit Radfahren? Radfahren ist eine perfekte und unterhaltsame Möglichkeit, fit zu werden. Was hältst du davon, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren? 

Fitness Routine

Kombiniere dein Fitnesstraining mit einer Vielzahl von Übungen. Dadurch verhinderst du, dass dir langweilig wird, weil du wieder und wieder die gleichen Übungen machst. Die Langeweile beim Training ist die Hauptursache, warum viele Menschen das Trainieren wieder sein lassen. Dein Körper profitiert auch nicht unbedingt davon, wenn du jeden Tag die gleichen Trainingseinheiten machst.

Anzeige

Die Intensität deines Fitnesstrainings hängt von deinen Zielen ab. Wenn du mehr Muskelmasse aufbauen möchtest, solltest du weniger Krafttraining machen. Möchtest du definierte Muskeln, solltest du mehr Krafttraining einplanen.

Führe ein Fitness-Tagebuch, in das du alles hineinschreibst. Über Übungen, die du durchführst, bis hin zu den Lebensmitteln, die du isst, solltest du alles aufschreiben. Schreibe auch etwas von deinem Drumherum auf, z.B. wie das Wetter gerade ist, wie du dich fühlst usw. Das ermöglicht dir, eine objektive Sicht über dich selbst zu erhalten. Wenn du dich entscheidest, mal einen Tag nicht zu trainieren, schreibe den Grund dafür in dein Tagebuch.

20 Wiederholungen

Wenn du Muskelmasse aufbauen möchtest, dann führst du weniger Wiederholungen durch, aber dafür sollten deine Hanteln schwerer sein. Beginne mit einer Muskelgruppe deiner Wahl, wie z.B. der Brust. Wärme dich gut auf! Beginne mit leichteren Hanteln und mache ca. 20 Wiederholungen zum Aufwärmen. Nun nimmst du die schwereren Hanteln und führst nun etwa 6 bis 8 Wiederholungen durch. Erhöhe das Gewicht langsam immer um 2 kg.

Versuche täglich die Übungen zu machen, die du eigentlich nicht so gerne magst. Leider versuchen viele Menschen, die schwierigsten Übungen zu vermeiden. Wenn du kontinuierlich deine am wenigsten geliebte Übung machst, überwindest du deine Abneigung dagegen.

Wenn du dich nicht zum Training motivieren kannst, planen deine Trainingszeit am Besten so ein, dass es zu diesem Zeitpunkt zur Priorität wird. Halte dich an deinen selbst erstellten Zeitplan, so gut du kannst und setze bestimmte Tage in der Woche für dein Fitnesstraining fest. Wenn du mal ein Training ausfallen lassen musst, solltest du diese Zeit gegen etwas anderes ersetzen, z.B. einen Beauty-Tag oder etwas, was du gerne tust.

Beim Fahrradfahren solltest du zwischen 80 bis 110 Umdrehungen des Rades in der Minute schaffen. Wenn du diese Zahl in diesem Bereich hältst, kannst du die Umdrehungen natürlich auch noch steigern. Du solltest aber darauf achten, dass du deine Knie nicht übermäßig belastet und du nicht zu viel Energie verlierst. Um deine Drehzahl zu ermitteln, zählst du einfach, wie oft dein linkes Bein in 10 Sekunden in der Nähe des Lenkers ist, multiplizierst diesen Wert mit 6 und die resultierende Zahl ist die Drehzahl, die du anstreben solltest.

Anzeige

Wenn du diese Tipps und Tricks in diesem Artikel verinnerlicht hast, bist du auf dem besten Weg, deine Einstellung über Fitness, Gewichtsverlust und sogar die Ernährung zu ändern. Dies zu tun, hilft dir, ein gesünderes Leben zu führen und es mehr zu genießen!