Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich zappelig und nervös, weil ich unser Haus unbedingt einem Frühjahrsputz unterziehen möchte. Der Frühjahrsputz in all unseren Kleiderschränken ist mein Ausgangspunkt. Das Putzen und Aufräumen hebt nicht nur meine Stimmung, sondern sorgt auch für mehr Ordnung im Haus. Und wenn wir ehrlich sind, es ist es einfach wert. Es ist fast unerlässlich, dass wir einen Frühjahrsputz auch in unseren Kleiderschränken durchführen und wie gesagt – damit fange ich an. Ich erstelle dann eine Liste, was an Kleidung und Schuhen benötigt wird und auch, was nicht gebraucht wird. Ein organisierter Plan hält auch das Budget im Zaum, somit kaufe ich keine unnötigen Dinge.

Anzeige

Die 5 besten Tipps für deinen Frühjahrsputz im Kleiderschrank findest du hier

  • Den Kleiderschrank aufräumen

    Das Aufräumen und Ausmisten des Kleiderschranks ist für mich eine Art Reinigung oder Entgiftung des Schrankes. Wenn du dich ab sofort an den jährlichen Frühjahrsputz hältst, ist das normalerweise schnell erledigt. Wenn du deinen Kleiderschrank allerdings die letzten paar Jahre nicht mehr ausgemistet hast, wird dies hier definitiv etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aber das ist es wert. Sobald du deinen Schrank komplett ausgeräumt hast, reinigst du sämtliche Regale und Kleiderstangen. Dann machst du vier Stapel: behalten, reinigen, spenden und wegwerfen. Analysiere deine Kleidungsstücke und überlege genau, welches auf welchen Stapel kommt.

  • Kategorisieren und gruppieren

    Sobald du dir sicher bist, welche Kleidungsstücke zurück in den Schrank kommen, gruppierst du ähnliche Sachen. Dann kategorisierst du nach Saison und wenn du magst, auch nach Farben. Also, alle rosa langärmeligen Oberteile zusammen, blaue langärmelige Oberteile, grüne kurzärmelige Oberteile, weiße Sommerkleider usw. Entscheide dann, ob das Kleidungsstück gefaltet oder aufgehängt wird. Wenn du sie aufhängen möchtest, hänge sie nach Saison auf und ordne sie dann von dunkel nach hell. Das hört sich jetzt nach einer Menge Arbeit an, aber es ist eine tolle Möglichkeit, alles zu organisieren.

  • In die eigene Organisation investieren

    Ein geordneter und aufgeräumter Kleiderschrank mit passenden Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gürtel, Hüte, Schmuck und Schuhe macht den Unterschied, wenn es darum geht, einen geordneten Kleiderschrank zu haben. Es ist die Investition wert. Ich habe vor kurzem alle meine billigen Plastikbügel gegen stabilere getauscht und habe dadurch eine Menge Platz in meinem Schrank gespart und zudem war es eine gute Möglichkeit, meine Kleidung einmal durchzusehen und auszumisten.

  • Ordnung halten

    Jetzt, da dein Schrank organisiert ist, halte ihn ordentlich. Verwende kleine Wäscheboxen, um Socken oder Unterwäsche geordnet aufzubewahren. Wenn möglich, beschrifte die Boxen, um den Überblick zu behalten. Achte vor allem im oder vor dem Kleiderschrank auf eine gute Beleuchtung, das hilft ungemein beim Auffinden von bestimmten Kleidungsstücken. Wenn du Lavendel magst, kannst du kleine Lavendelsäckchen in den Schrank legen, das hält deine Wäsche länger frisch.

  • Schnapp dir einen Korb

    Nachdem dein Kleiderschrank aufgeräumt ist, nehme ich gerne einen Korb und stelle ihn in den Schrank. Wenn die Monate vergehen, werden alle Kleidungsstücke oder Schuhe, die ich nicht mehr trage, in den Korb gelegt. Wenn ich dazu komme, stelle ich sie auf verschiedenen Verkaufsplattformen ein oder werfe sie – je nach Zustand – weg.

Die kostenlose Checkliste für den Frühjahrsputz kannst du dir direkt hier herunterladen. Viel Spaß damit!

Anzeige

Kleiderschrank aufräumen - die besten Tipps