Schranktüren ziehen Fettflecken, Staub und sonstigen Schmutz – vor allem in der Küche – regelrecht an. Es kann wirklich frustrierend sein, wenn du daran denkst, dass du die Küchenschränke erst vor kurzem gereinigt hast und sie nun schon wieder Fettflecken haben.

Ich habe heute drei Möglichkeiten für dich, wie du fettige Rückstände von deinen Küchenschränken entfernen kannst.

Küchenschränke sind aufgrund ihrer Nähe zum Herd natürliche Fettquellen. Idealerweise reinigst du deine Schrankfronten mindestens alle zwei Wochen mit einem feuchten Tuch, aber du weißt sicher aus Erfahrung, dass sich damit das hartnäckige Fett nicht komplett entfernen lässt.

Anzeige

So entfernst du Fett von Küchenschränken

Ich habe dir eine Anleitung geschrieben, wie du Fett und andere Rückstände kinderleicht von deinen Küchenschränken entfernst.

Hinweis: All diese Methoden kannst du auf normalen Küchenfronten verwenden, dennoch solltest du sie vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle ausprobieren, bevor du dich größeren Flächen zuwendest, um sicherzustellen, dass deine Küchenmöbel die Reinigung auch vertragen.

Diese Materialien brauchst du:

Entferne Fett mit… Spülmittel und Wasser

Die meisten Küchenschränke können mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel gereinigt werden. Das Spülmittel sollte allerdings stark entfettende Eigenschaften haben. Mische ein paar Tropfen Spülmittel in eine Schüssel mit warmem Wasser, bis es schäumt.

Verwende am Besten einen Schwamm, bitte nicht tropfnass, um das Fett und den Schmutz sanft zu entfernen. Anschließend wischt du alles mit sauberem Wasser nach, um letzte Spülmittelreste zu entfernen. Dann reibst du die Oberfläche mit einem trockenen Mikrofasertuch trocken.

Entferne Fett mit… Zitrusbasiertem Mehrzweckreiniger

Ein völlig natürliches und umweltfreundliches Mittel zum Entfernen von Fett. Zitrusöl kann genau das sein, was du brauchst, um festsitzende Fettrückstände wegzubekommen.

Anzeige

Suche in deinem Supermarkt einfach nach einem Mehrzweckreiniger, der Zitrusöl enthält. Sprühe diesen auf deine Küchenschränke und lasse ihn einige Minuten einwirken. Dann nimmst du deinen Schwamm oder ein Mikrofasertuch, feuchtest dies an und entfernst das Fett vorsichtig.

Das gleiche Prinzip gilt für selbstgemachte Reiniger, die die Schalen von Zitrusfrüchten enthalten. Du kannst dir in nur wenigen Schritten deine eigene Zitrus-Reinigungslösung herstellen. Fülle das Einmachglas zu drei Vierteln mit Zitrusschalen und gib etwas weissen Essig hinzu.

Diese Mischung muss nun für zwei bis drei Wochen ruhen, aber sobald diese Zeit vorbei ist, nimmst du die Zitrusschalen aus der Mischung heraus und füllst die Lösung in eine Sprühflasche. Nun gehst du genauso vor, wie mit dem Mehrzweckreiniger.

Entferne Fett mit…. Backpulver und Wasser

Für festsitzendes Fett und Rückstände kann ein leicht scheuernder Reiniger von Vorteil sein. Die Körnung des Backpulvers übernimmt genau diesen Part.

Mische eine 50/50 Kombination aus Wasser und Backpulver zusammen. Jetzt sollte eine Paste entstehen. Diese trägst du auf die Fettschichten deiner Küchenschränke auf und säuberst deine Küchenschränke mit kreisenden Bewegungen.

Verwende nun ein frisches, feuchtes Tuch, um die  Paste wieder zu entfernen. Achte darauf, dass keine Rückstände der Paste mehr vorhanden sind und dass du deine Küchenschrankfronten gut trocknest.

Anzeige

Dein Haus sauber zu halten, erfordert Zeit, Energie und ist auch nicht immer ganz kostenlos. Glücklicherweise kannst du mit diesen Tipps schneller und lukrativer sein und dann auch oft noch mit ganz natürlichen Putzmitteln, die fast jeder zu Hause hat.

Gewusst wie: Fett kinderleicht von Küchenschränken entfernen

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 um 05:46 Uhr /  Bilder von der Amazon Product Advertising API