Mit diesem völlig natürlichen und umweltschonenden Rezept kannst du kinderleicht deinen Parkettboden reinigen.
Ob erst neu verlegt oder schon älter, Holzböden sind ein markantes Merkmal in vielen Häusern. Holz ist ein natürlich nachgiebiges Material und sehr langlebig, wenn du ihn gut behandelst. Echte Holzböden verlangen viel mehr Sorgfalt und Pflege, als Laminat, Vinyl oder Fliesen.
Es gibt zwar viele Parkett Reiniger auf dem Markt, aber es gibt einige Vorteile und gute Gründe, deinen eigenen Reiniger herzustellen. Einige kommerzielle Produkte enthalten Chemikalien, die deine Atmungsorgane, Augen oder deine Haut stark reizen können oder giftig sind, wenn Kinder sie in die Hände bekommen.
Auch Haustiere, die auf dem Boden herumlaufen werden dein natürliches Putzmittel, was du selbst herstellen kannst, würdigen. Ausserdem sind Produkte, die du im Geschäft kaufst, um einiges teurer als mein Bodenreinigungsrezept.
Trotzdem solltest du darauf achten, dass nicht alle natürlichen Reinigungsmittel speziell für Parkett geeignet sind. Säurehaltige Reiniger, wie Essig oder Zitrone sind nicht gut für deinen Holzboden, denn dies lässt den Boden stumpf oder trüb werden.
Heftiges Scheuern kann ebenfalls das Finish beschädigen. Der beste selbstgemachte Parkettreiniger entfernt Schmutz, ohne die Böden zu beschädigen. Das Rezept basiert auf kastilischer Seife, einer umweltbewussten Alternative zu Spülmittel oder anderen Reinigungsmitteln.
Bevor du deinen Boden mit folgendem Rezept reinigst, solltest du deine Holzböden gut fegen oder saugen, um losen Schmutz zu entfernen. Dann mischt du dir deinen Reiniger zusammen, wischt einmal durch und dann kannst du deine tollen, sauberen und gepflegten Holzböden wieder bewundern.
So stellst du deinen Parkett Reiniger selbst her
Diese Materialien benötigst du:
- 1 Teelöffel reine Kastilien Seife*
- 4 Tassen Wasser
- 5 bis 10 Tropfen ätherisches Öl* deiner Wahl (optional)
- 1 Sprühflasche
- 1 Wischmob mit Mikrofasertuch
Schritt 1:
Gib die Kastilien Seife, Wasser und – wenn du einen angenehmen Duft möchtest – das ätherische Öl in eine Sprühflasche. Schraube die Flasche gut zu und schüttle den Inhalt gut durch.
Schritt 2:
Bevor du deinen neuen Reiniger auf dem gesamten Holzboden verwendest, testest du ihn am besten an einer unauffälligen Stelle, z.B. unter einem Möbelstück. Überprüfe die Stelle nach ein paar Minuten auf Anzeichen von eventuellen Schäden, bevor du mit dem Rest des Bodens weitermachst.
Schritt 3:
Arbeite dich langsam vor, teile dir den Boden immer in kleine Bereiche ein, sprühe die Reinigungsmischung auf den Boden.
Achte darauf, nicht zu viel von dem selbst gemachten Parkettreiniger auf einmal zu benutzen, um zu vermeiden, dass das Wasser zu lange auf der Oberfläche ist. Überschüssige Feuchtigkeit kann in das Holz eindringen und sie können aufquellen. Das würde den Parkettboden ernsthaft beschädigen.
Schritt 4:
Mit Hin- und Herbewegungen entlang der Maserung des Holzes reibst du nun mit deinem Wischmob mit dem Mikrofasertuch über das aufgesprühte Reinigungsmittel. Das Mikrofasertuch sollte wirklich nicht angefeuchtet, sondern absolut trocken sein.
Arbeite dich weiter vor, immer in kleinen Stücken. Sollte das Tuch zu feucht werden, wringe es aus und mach weiter, bis der ganze Boden fertig ist.
Diesen Beitrag pinnen:
Fertig.Wie ist dein Boden geworden? Sieht er nicht wunderbar aus? Und du kannst zusätzlich ein gutes Gewissen haben, denn du hast völlig ohne Chemikalien gearbeitet.
Hinterlasse einen Kommentar