Das Geheimnis, um schnell jeden Raum in deinem Haus aufzuräumen?
Eine To-Do Liste!
All die Jahre hast du dein Haus falsch geputzt – ich verrate dir heute, warum!
Vor ein paar Jahren, habe ich für mich herausgefunden, dass ich mein Haus völlig falsch geputzt und aufgeräumt habe.
Ich war in einem Hotelzimmer, als ein Dienstmädchen hereinkam und eine Lösung auf jede Oberfläche sprühte… und dann ging sie. Gerade als ich dachte, sie hätte vergessen, weiter sauberzumachen, kam sie wieder. Sie wischte nur ganz kurz mit einem dünnen, trockenen Tuch über die Oberflächen und alles begann zu funkeln.
Wie können wir also unser Haus effizienter reinigen und aufräumen?
Der beste Weg, dein Haus sauberzumachen
Der größte Fehler, den Menschen machen, ist die Reinigung von Raum zu Raum (man nennt dies auch „Zonenreinigung“).
Das dauert viel zu lange! Du kannst entweder deine Küche innerhalb vier Stunden putzen und aufräumen oder aber dein ganzes Haus.
Viele konzentrieren sich im Haushalt lediglich auf einen Bereich und kommen nie bei der nächsten Aufgabe an.
In Wahrheit geht putzen viel schneller, als du denkst.
Die meisten Profis legen sich eine To-Do-Liste an.
Sie erledigen eine Aufgabe nach der anderen, wie zum Beispiel Staubwischen im ganzen Haus, bevor sie dann mit der nächsten Aufgabe beginnen.
Natürlich läufst du dadurch automatisch mehr herum, aber sieh es einfach als eine Art Fitnesstraining an. Befolge die kommenden sieben Schritte und dein Haus wird in den nächsten vier Stunden funkeln.
Mein ultimativer Reinigungs- und Aufräumguide
Meine empfohlene Vorgehensweise: von oben nach unten, von links nach rechts. Ich beginne z.B. immer im Badezimmer (oben) und arbeite mich dann vorwärts.
Beginne mit deiner ersten Aufgabe also in den oberen Räumen. Auf diese Weise übersiehst du nichts und bekommst alles sauber.
Staube in jedem Raum ab, alle Möbel, Unterseiten von Regalen, alle Handläufe, alle Bilderrahmen, TV-Bildschirme und Kleinkram.
Um Fingerabdrücke zu entfernen, nimmst du dir einfach ein Mikrofasertuch und befeuchtest dieses mit etwas warmen Wasser.
Schau nach oben – ist deine Decke oder Ecken des Zimmers staubfrei? Wenn nicht, vergiss nicht, auch diese Stellen abzustauben!
Gehe durch’s Haus und mache die Betten und sieh nach, ob deine Möbel mit Stoffbezügen irgendwelche Flecken aufweisen.
Wische Spiegel und Fenster im ganzen Haus sauber.
Mit einem nassen und einem trockenen Mikrofasertuch bleiben keine Streifen zurück.
Wische alle Oberflächen und Theken ab und desinfiziere sie bei Bedarf.
Achte darauf, alle Stellen, die mit den Händen berührt werden, wie Türgriffe, Lichtschalter, TV-Fernbedienungen und Telefone, abzuwischen. Das sind Dinge, die viele vergessen, aber sie können wirklich Keime beherbergen, die sich dann wiederum schnell ausbreiten können.
Nimm dir dein Reinigungsmittel mit und sprühe es auf Wannen, Waschbecken und Toiletten. Dann fängst du von vorne an und schrubbst alles ordentlich ab.
Wische dann in der Küche das Innere der Mikrowelle, sowie die Schranktüren und Elektrogeräte ab.
Zuerst fegen, dann wischen. Und zwar im Bad, dann in der Küche und jeden anderen Boden, der es nötig hat.
Mit einem Mikrofasertuch mache ich immer die Badezimmerböden mit den Händen und auf Knien sauber. So weiß ich, dass ich jede Ecke erwische, sogar hinter der Toilette und dass es danach zu 100% sauber ist.
Zuerst beginnst du wieder in den oberen Räumen, dann die Treppe hinunter und den kompletten unteren Bereich.
Es ist nicht entscheidend, ob du jeden Zentimeter deines Hauses diesmal erwischt. Spätestens beim nächsten Mal ist alles sauber!
5 Reinigungsmittel (oder -hilfen), auf die Profis nicht verzichten können
Mikrofasertücher
- Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
- Zur Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Für flusen- und streifenfreie Ergebnisse
Ich habe wirklich immer viel Geld für Papierhandtücher und Fensterreiniger ausgegeben, aber seitdem ich Mikrofasertücher benutze, konnte ich mir das ganze Geld sparen.
Stelle sicher, dass die Tücher eine gute Qualität aufweisen. Ein Tuch kostet in der Regel zwischen einem bis zwei Euro.
Wasche die Mikrofasertücher immer separat und nie mit Weichspüler.
Bevor du ein Mikrofasertuch zum Abstauben nutzt, solltest du es vorher mit klarem, warmen Wasser ausspülen.
Mikrofaser Bodenwischer
- Click-System - Der Bodenreiniger verfügt über das patentierte Leifheit Click-System: dank speziellem Aufsatz sind verschiedene Reinigungsgeräte in Kombination mit dem Aluminiumstiel möglich
- Schont den Rücken - Mit dem Bodenwischer Profi wird der Rücken nicht belastet, denn er lässt sich ohne Bücken per Fußklick bedienen. Ideal geeignet für die separat erhältliche Wischtuchpresse
Verwende Bodenwischer aus Mikrofaser. Auf Dauer gesehen, kannst du damit viel Geld einsparen. Diese Wischer sind professioneller und kann auf jedem Boden verwendet werden.
Du kannst den Mikrofaser Bodenwischer auch optimal zum Staubwischen verwenden.
Silikon-Besen
- Effiziente Reinigung - Der Kehrbesen verfügt über hygienische Supraborsten und reinigt so problemlos auf allen Böden - egal, ob glattes Parkett oder unebener Steinboden.
- Fürs ganze Zuhause - Der Besen mit Gummiborsten entfernt Staub, Haare und Schmutz ohne zu verfilzen. So eignet er sich für einen Gebrauch im Innen- und Außenbereich.
Dieser Besen verliert keine Borsten. Ausserdem ist er oft besser als ein Staubsauger.
Fensterleder (synthetisch)
- Farbe: Gelb; Produktname: Synthetische Trocknung Chamois
- Material: Synthetische Sämischleder; Lieferumfang: 1 x Synthetische Trocknung Chamois, 1 x Kunststoff Box
Dieses gummiartige, hyper-absorbierende Fensterleder ist eine synthetische Version des traditionellen Leders und eignet sich hervorragend zum Aufsaugen von Wasser und zum schnellen Polieren von Möbeln und Theken.
Um Haustierhaare aufzunehmen, wischt du einfach mit einem trockenen Tuch über deine Möbel. Funktioniert wunderbar.
Rucksack Staubsauger
- Ergonomisches Design mit verstellbaren, gepolsterten Schulterriemen
- Rucksacksauger ideal zum Reinigen von Treppe, Wand und Decke
Profi-Reiniger lieben Rucksack Staubsauger, weil sie die Rückenmuskulatur schonen und es so leicht ist, sich schnell von Raum zu Raum zu bewegen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 13:55 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich denke die Reihenfolge ist nicht ganz so optimal. Denn zum Schluß zu saugen, halte ich für falsch. Den erstens verwirbeld man viel Staub, und was ich wegsauge (gerade wer Tiere hat) muss ich dann nicht wegwischen!
Schöner Post! Aber eine Frage hätte ich zuerst wischen und dann erst saugen? Ist das ein Fehler oder gibt es da was, was ich nicht weiß? :)
Meine Vorgehensweise ist folgende: Zunächst räume ich auf. Alles, wozu ich im Laufe der Woche zu faul war, gleich an seinen Platz zu legen, kommt nun dahin, wo es hingehört. Danach beziehe ich mein Bett, was vermutlich eine Menge Staub verursacht, den man nicht sofort sieht. Nun sortiere ich die Wäsche aus dem Wäschepuff in Körbe und bringe sie in die Waschküche. Es folgen das Bad und die Küche. Hier werden alle Oberflächen gründlich abgewischt. Ich habe möglichst wenig rumstehen, sodass zeitraubendes Hin- und Herrräumen wegfällt. Außerdem muss man nicht so oft Staubfänger wie Küchengeräte, Kosmetikutensilien usw. zusätzlich entstauben. Da das Staubsaugen eine ganze Menge Staub aufwirbelt, kommt dieser Arbeitsschritt immer bei mir vor dem Staubwischen, d.h. erst einmal darf sich der aufgewirbelte Staub niederlassen, bevor ich ihn von den Möbeln wische. Alle paar Wochen kommen die Fenster und Fensterrahmen im Schnellverfahren dazu: Heißes Wasser und Mikrofasertücher genügen. Alles wird ohne die gefürchteten Streifen sauber. Fensterputzen mache ich „außer der Reihe“ , also nicht mit dem normalen Wochenendputz, sonst würde mir der viel zu lange dauern. So verfahre ich auch mit dem Auswischen und Aufräumen von Schränken. Mit dem „normalen Wochenendputz“ bin ich so in 1 1/2 bis 2 Stunden durch, ohne eine Wissenschaft daraus gemacht zu haben.
Igitt, Mikrofasertücher. Bei jedem benutzen reiben sich mikroskopisch kleine Faserstückchen ab, die dann irgendwann wieder in unserem Körper landen. Vor allem lagern die sich in der Umwelt ab. Außerdem stinken die irgendwann bestialisch trotz regelmäßigem säubern und vom angreifen der Tücher will ich mal gar nicht schreiben, wie eklig das ist.
Hallo Permalink,
du hast ja wohl schlechte Erfahrungen gemacht mit Mikrofaser.
Da hat die Qualität auch ihren Preis. Mikrotücher machen einfach sauber, sind bei 60 Grad zu waschen.
Wenn díe Tücher an den Fingern „hängen bleiben“, das passiert auch bei glatter Haut, das ist nicht schön. Bedeutet aber im Umkehrschluss, dass diese feinsten Fasern auch in die kleinsten Ritzen gehen und den Schmutz und Wasser aufsaugen.
Ich hoffe, ich habe deinen Schrecken etwas genommen.
Das stimmt es reibt sich ab aber im Verhältnis zum gesamten Mikroplatik aufkommen ist es leider verschwindent gering. Den Löwenanteil macht der Abrieb von Autoreifen und anderem Industriegummi. Ich wasche meine Lappen sehr regelmäßig bei 60 Grad. Kann nicht sagen, dass die Lappen stinken im Gegenteil und sie sind sehr langlebig
Die Überschrift ist irreführend. Man kann erfahren, wie man Haus in 4 Stunden putzt, nicht aber wie man es in dieser Zeit aufräumt!!!
Oder glaubt hier jemand, das sei dasselbe?
Ja mit putzen wäre ich in 2h fertig, muss aber vorher 6 Stunden aufräumen, damit ich überhaupt putzen kann? da liegt so viel rum.???
hallo Moon würdest du ortnung halten brauchtest du nicht soviel zeit
es ist doch nicht schwer alles direkt an seinen platz zu legen oder stellen
liebe grüsse
dragedlih
Hey an und für sich ist der Beitrag Klasse. Es giebt nur etwas was ich zu bemängeln habe. Von oben nach unten, von links nach rechts und VON SAUBER ZU SCHMUTZIG. Der Grund dafür ist das du die Keime und den Schmutz nicht durchs ganze Haus verschlepts. msche die Küche und das Bad zuletzt.
Ich würde auch immer zuerst die Betten machen und dann Staub saugen.