Ich bin so ein Mensch, der sich alles aufschreiben muss, um nichts zu vergessen.
Vor ein paar Jahren noch, war ich ein wandelndes Bullet Journal, ich konnte mir alles merken, jeden Termin, jede Telefonnummer. Doch als ich vor kurzem vom Bullet Journal hörte, war ich einfach nur noch fasziniert. Auf Pinterest habe ich mich dann durch sämtliche Bilder inspirieren lassen, ich finde es absolut spannend, sein eigenes Büchlein so zu gestalten, wie man möchte und dann auch noch eine tolle Übersicht über den Alltag, den Monat, die Woche usw. zu haben. Ich liebe es, Listen zu erstellen, abzuhaken, zu verschieben und all so etwas. Ich habe also nun ein eigenes Bullet Journal und die ganze Zettelwirtschaft verschwindet endlich – nämlich in diesem einen Büchlein. Juhuuu…
Ich finde, so ein Bullet Journal ist überaus nützlich, effizient und vor allem effektiv. So verlierst du keine Termine, Aufgaben und Ziele mehr aus den Augen. Du kannst es nach deinen eigenen Wünschen anpassen und verzieren, wenn du das möchtest und du hast sehr viel Platz, den du dir so einteilen kannst, wie du das möchest.
Das Tolle ist.. sobald du einmal angefangen hast, ein Bullet Journal zu führen, kannst du nicht mehr damit aufhören. Am Besten suchst du dir ein für dich passendes Notizbuch heraus und fängst gleich an. Ich möchte dir nur nahelegen, kein Blanko-Papier zu nutzen, da du hier schnell den Überblick verlieren könntest. Ich habe mich für dieses Bullet Journal von der Firma Leuchtturm* entschieden mit einer gepunkteten Markierung, du kannst aber auch jedes andere Büchlein verwenden.
Nun zu den Einzelheiten…
Was brauche ich alles für ein Bullet Journal?
- Ein Notizbuch
- Einen Stift
- evtl. Buntstifte/Fineliner
Wie erstelle ich ein Bullet Journal?
Erstelle zuerst deinen „Key“
Damit ist die Zeichenerklärung deines BuJo’s gemeint. Optimal gemacht in dem Büchlein von Leuchtturm finde ich persönlich, dass es schon einige Vorgaben hat. So auch den „Key“. Du kannst diesen natürlich noch weiter nach deinen Bedürfnissen angleichen oder anpassen, das ist gar kein Problem.
Jetzt sind die Index-Seiten dran
Der Index ist dein Inhaltsverzeichnis. In diesem legst du fest, auf welcher Seite sich welcher Inhalt befindet. Jedes Mal, wenn du eine neue Seite in deinem BuJo anlegst, trägst du dies auch sofort in deinem Index ein – so findest du alles ganz schnell wieder.
Richte dir dein „Future Log“ ein
Auch hier ist im BuJo von Leuchtturm wieder der Future Log – Bereich vorgegeben. Diesen Bereich unterteilst du dir so, je nachdem wann du mit deinem BuJo beginnst, dass die nächsten paar Monate hineinpassen. Fängst du also, wie ich, im August an, unterteilst du dir die Bereiche des Future Logs erstmal in z.B. sechs bis acht Teile für die kommenden Monate. Hier schreibst du dir dann auf, was du in diesen Monaten vorhast, welche Ziele du erreichen möchtest usw.
Nun wird der „Monthly Log“ erstellt
Ich habe also mit dem August angefangen. Die linke Seite dient dir als monatlicher Kalender. Notiere also alle Daten, in meinem Fall vom 1. bis zum 31. August inkl. der Anfangsbuchstaben der Wochentage. Auf dem Bild kannst du gut erkennen, was ich meine. Neben der Monatsansicht habe ich mir eine persönliche To-Do-Liste erstellt, in der ich festhalte, woran ich im August alles denken muss und nichts vergesse.
Jetzt ist der „Daily Log“ dran
Nach der Monatsansicht blätterst du einmal um und erstellst deine Tages- bzw. Wochenansicht. Du unterteilst die nächsten 2 Seiten, wenn du es so machen möchtest, wie ich, in 7 Teile und beschriftest jede Zelle mit dem Wochentag, Datum usw.
Unter jedem Tag notierst du alle wichtigen Dinge, du du erledigen musst und hältst dich dabei an deinen Key. Versehe Aufgaben, Termine usw. mit den vorgegebenen Zeichen aus dem Key und du wirst dich schnell daran gewöhnen und genau wissen, was wofür gemeint ist. Am Ende des Monats kannst du schon den nächsten Monat in deinem BuJo vorbereiten. Schaue dir alle verbliebenen Aufgaben an und verschiebe sie, wieder anhand des Keys, in den nächsten Monat. Wenn diese Aufgaben allerdings nicht mehr wichtig für dich sind, streiche sie einfach durch und gut ist.
Schreibe Listen und Sammlungen
Erstelle z.B. Einkaufslisten in deinem BuJo oder Lebensmittellisten, Urlaubslisten etc. Schreibe auch diese Listen immer wieder in deinen Index, dass du sie schnell wieder findest. Was ich unbedingt noch machen möchte, ist eine Buchwunschliste und eine Liste, in der ich alle Serien bzw. Filme eintrage, die ich noch auf Netflix ansehen möchte.
Wie du siehst, es ist gar nicht so schwer, dein eigenes Bullet Journal zu erstellen und zu führen. Probiere es einfach aus, du wirst sehen, es macht Spaß! Bleib einfach dran!
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir dein Bullet Journal zeigst. Vielleicht magst du mir einen Link dazu in die Kommentare schreiben? Das fände ich toll.
Hallo, habe schon viel über die Bulletjournale gelesen. Finde ich interessant, bin mir aber nicht so sicher. Stelle mir vor das es viel Zeit braucht alles aufzuschreiben und selbst zu gestalten. Bisher hat mir ein gut gestalteter Kalender auch geholfen. Ich überlege noch , danke für die Idee wie es geht. LG Anke