Was haben erwachsene Frauen, Teenager und sogar einige der größten Berühmtheiten der Welt gemeinsam? Sie stehen sich selbst und ihrem Körper alle eher kritisch gegenüber.

Dank der Medien erhält die Öffentlichkeit eine verzerrte Sichtweise darüber, wie normale Körper auszusehen haben, was den Durchschnittsmenschen dazu veranlasst, sich selbst und seine Figur nicht allzu sehr zu mögen.

Finde dich selbst - Selbstliebe

Aber jeder Mensch ist auf seine eigene Art und Weise schön, stark und besonders.

Anzeige

Heute möchte ich dir dabei helfen, dich selbst zu akzeptieren und dich lieben zu lernen.

Hier sind einige Tipps, für deinen Weg zur Selbstliebe.

1. Vergiss die Medien

Das Wichtigste zuerst – vergiss alles, was du jemals in Zeitschriften, im Fernsehen oder im Internet gesehen hast.

Wir werden ständig mit Bildern von superschlanken Models, Prominenten und Fitness-Bloggern bombardiert, die alle nicht wie der Durchschnittsmensch aussehen und uns eine unrealistische Darstellung davon geben, wie Menschen tatsächlich aussehen.

Sich zu weigern, sich auf diese perfekten, mit Photoshop bearbeiteten Bilder zu konzentrieren, wird dir helfen, die großartigen Qualitäten deines Körpers zu sehen und nicht die eines anderen.

2. Fokussiere das Gute

Sobald du alle schädlichen Ablenkungen beseitigt hast, ist es an der Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was an dir großartig ist. Du magst vielleicht deine Arme nicht, aber du hast wahrscheinlich ein großartiges Lächeln oder tolle Oberschenkel oder wunderschöne Sommersprossen.

Was auch immer es ist, erinnere dich an deine Lieblingseigenschaften und bald wirst du lernen, dass diejenigen von denen du einmal dachtest, dass sie nicht so perfekt sind, auch verdammt gut sind.

3. Umgib dich mit positiven Menschen

Wenn du nur Menschen um dich herum hast, die dich ständig kritisieren, sich über dich lustig machen oder dich nur herunterziehen, dann ist es an dir, dir neue Freundschaften zu suchen.

Umgib dich mit liebevollen Menschen, die dich schätzen und bewundern, wer du bist, alle deine Fehler, deine Makel, alles an dir. Wenn du einen schlechten Tag hast, werden dir positive Menschen Selbstvertrauen schenken, dich stärken und du wirst dich dadurch viel besser fühlen.

Lass keine negativen Menschen dein Selbstwertgefühl kaputt machen.

4. Achte auf dich

Dein Körper ist dein Tempel, also pass gut auf ihn auf und du wirst dich sehr wertvoll fühlen.

Anzeige

Trainiere regelmäßig, konzentriere dich auf gesunde Ernährung und gönne dir ab und  zu etwas, z.B. einen Friseurbesuch, eine Pediküre – was auch immer du möchtest.

Leg immer mal wieder etwas Geld zur Seite, um dir ein neues Outfit zu leisten, dass dich besser fühlen lässt. Es sind die kleinen Dinge, die sich schnell summieren.

5. Denk positiv

Ein weiterer, einfacher Weg, um dich wieder nach vorne zu bringen und deinen Körper zu lieben, ist es, tägliche Affirmationen auszuführen.

Wenn du morgens aufwachst, schau in den Spiegel und gib dir einfach selbst ein Kompliment. Erinnere dich daran, dass du stark, schön und beliebt bist.

Es mag dir im ersten Moment komisch vorkommen, aber vertraue mir. Diese einfache Übung kann unbewusst deine Einstellung für den Rest des Tages ändern, ohne dass du es merkst.

6. Vergleiche dich nicht mit anderen

Seien wir ehrlich: Es wird immer jemanden da draußen geben, von dem wir denken, dass er hübscher, schlauer, dünner etc. ist. Anstatt zu vergleichen, lasst uns die eigenen Stärken und besonderen Qualitäten des anderen annehmen.

Die einzige Person, mit der wir uns vergleichen können, sind wir selbst und wer wir gestern noch waren.

Sich daran zu erinnern, wie weit du gekommen bist, anstatt sich mit anderen zu vergleichen, kann einen unglaublichen Schub für dein Selbstvertrauen sein.

Lass los, vollkommen zu sein und arbeite daran, stolz auf dein vollkommen unvollkommenes Selbst zu sein.

Anzeige

7. Hänge dich nicht an die Negativität

Wir haben alle unsere Tage, an denen wir uns fett oder hässlich oder dumm fühlen, und das ist auch vollkommen in Ordnung.

Der Schlüssel ist, nicht zuzulassen, dass diese negativen Gedanken uns den ganzen Tag lang beeinflussen und darüber bestimmen, wie wir uns fühlen.

Anstatt dein schlechtester Kritiker zu sein, sei dein größter Fan. Und wenn du einen besonders blöden Tag erwischt hast, konzentriere dich auf meine Tipps und denke daran, sanft und freundlich zu dir selbst zu sein!