Du musst kein Blog-Genie sein, um zu wissen, was funktioniert, wenn es um eine gut Webseite geht.
Hier ist eine kostenlose Liste von Möglichkeiten, wie du deinen Blog effizienter gestalten kannst und wie du ihn „Up-to-Date“ hältst. Ausserdem verrate ich dir, warum die regelmäßige Wartung und Pflege sehr wichtig ist.
Hast du manchmal das Gefühl, dass sich dein Blog irgendwie „träge“ verhält? Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich hasse es, wenn ich auf Webseiten klicke und mich mit langsamen Ladevorgängen herumärgern muss.
Während ich vor kurzem meinen Blog durchging, wurde mir klar, dass eine regelmäßige Wartung und Pflege sehr wichtig ist.
Wenn du also deine Webseite reibungsloser laufen lassen möchtest, wird dieser Beitrag definitiv dazu beitragen!
Ultimative Hacks für Blogger im Überblick
Plugins aktualisieren
Kennst du das? Du lädst dir neue Plugins herunter, um sie auszuprobieren und nachdem sich herausgestellt hat, dass sie nicht sehr nützlich für dich sind, vergisst du sie oder du kümmerst dich nicht mehr darum, sie zu löschen. Keine große Sache, oder? Falsch!
Nicht genutzte Plugins verschwenden also Speicherplatz – auch wenn es pro Plugin vielleicht nur ein paar MB sind… trotzdem, Kleinvieh macht auch Mist!
Überprüfe also immer, ob du die jeweils neuesten Updates für alle aktiven Plugins hast und ob du alle Plugins, die die nicht mehr verwendest, gelöscht hast!
Broken Links
Broken Links sind Links, die aus welchem Grund auch immer, nicht mehr funktionieren.
Wenn nun ein Leser auf den alten Link klickt, wird ihm eine Fehlerseite angezeigt.
Dies kann dazu führen, dass du Leser verlierst und es wird dein Gesamttracking bei Google negativ beeinflussen.
Gehe also regelmäßig alle deine Beiträge durch und überprüfe deine Links, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Ich empfehle dir, mit den beliebtesten Beiträgen zu beginnen und dich dann durch den Rest zu arbeiten.
Allerdings gibt es hierfür auch ein sehr gutes Plugin, namens „Broken Link Checker“, das diese Aufgabe für dich übernimmt.
Aktualisiere und überarbeite ältere Beiträge
Einer meiner älteren Beiträge begann, dank Pinterest, Interesse zu wecken. Aber im Nachhinein betrachtet, ließ mich das nahezu erschaudern. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt nicht viel Ahnung von „Lesbarkeit“ und auch kein oder sehr wenig „SEO-Wissen“..
Mittlerweile ist das anders… puh! Deshalb frische ich meine älteren Beiträge immer wieder auf!
Natürlich kann dich das jetzt abschrecken, das verstehe ich, aber den Aufwand ist es wirklich wert.
Räume die „Medienübersicht“ auf
Manchmal sammelt sich in der Medienübersicht eine Menge Zeug an. Fotos, die du anfangs für gut empfunden hast, aber später durch bessere ersetzt hast, zum Beispiel! Du hast allerdings vergessen, die älteren Bilder zu löschen und so sammelt sich im Laufe der Zeit viel Medienmüll an, was deine Webseite belasten kann.
Dies beansprucht nicht nur wertvollen Speicherplatz, sondern macht es auch schwierig, die Dateien zu finden, die du tatsächlich benötigst.
Das Aussortieren kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, wenn du viele Dateien hast, aber es alle 3 bis 6 Monate zu tun, macht einen großen Unterschied: deine Medienübersicht ist übersichtlich.
SEO
SEO war in der Anfangszeit als Blogger für mich nicht existent. Ich dachte, solange ich meine Beiträge teilte, würden sie wie durch Zauberei gefunden werden.
Wenn du jemals organisch in Suchmaschinen wie Google gefunden werden möchtest, solltest du definitiv lernen, wie du SEO-Techniken in deinem Blog richtig implementierst. Das Yoast-Plugin ist ein Lebensretter, denn es hilft dir, SEO ein wenig besser zu verstehen und umzusetzen. Es gibt dir Tipps, wie du es besser machen kannst und ist erst zufrieden, wenn die Haken grün werden.
Last, but not least, Pinterest!
Wenn du Pinnwände hast, die weniger als 25 Pins enthalten, solltest du diese erst einmal auf „geheim“ stellen.
Das Gleiche gilt für Pinnwände, die nicht in deine Nische passen. Ich habe ebenfalls solche Pinnwände, die z.B. für meine persönlichen Belange interessant sind, aber diese habe ich einfach geheim erstellt.
Eine weitere Möglichkeit, dein Pinterest-Profil zu bereinigen, besteht darin, dass du deine Pinnwände so organisierst, dass die relevantesten Pinnwände zuerst erscheinen. Dies hilft definitiv, die monatlichen Aufrufe auf Pinterest zu verbessern.
Während ich also meinen Blog und mein Pinterest-Profil bereinige, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, sag mir, ob du deinen Blog regelmäßig wartest und pflegst? Wenn ja, gibt es noch weitere Tipps, die nicht in meiner Liste stehen? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen und vergiss nicht, zu teilen!

Hi Gianna, ich bin echt beeindruckt, wie du das alles geschafft hast und dich selbst eingearbeitet hast. Ich weiss nicht ob Pinterest für mein Business wirklich relevant ist, aber es interessiert mich einfach, da ich da auch erstmal viel groundwork machen muss. Aber mal sehen. Du hast mich motiviert und inspiriert. Danke
Susanne