Minimalismus beruhigt hochsensible Menschen, hast du das gewusst? Viele Menschen fühlen sich in einer vollgestopften Umgebung gestresst oder verunsichert. Sie spüren die Auswirkungen von Chaos und Unordnung.

Zu viele Informationen, einschließlich visueller Unordnung, können eine hochsensible Person leicht dazu bringen, sich überfordert und gestresst zu fühlen.

Ich wusste bereits, dass Unordnung mich verunsichert und stresst. Aber nachdem ich erkannt habe, dass ich eine hochsensible Person bin, war es für mich umso wichtiger, ein einfaches, minimalistisches Leben anzustreben. Ich bin also der Meinung, dass hochsensible Menschen Minimalismus brauchen.

Was ist eine hochsensible Person?

Was bedeutet es eigentlich, eine hochsensible Person zu sein? Hochsensible Menschen haben ein ziemlich empfindliches Nervensystem und sind sich dessen auch meistens bewusst, sie werden allerdings oft von einer sehr stimulierenden Umgebung überwältigt. Ca. 15-20 % der Weltbevölkerung sind hochsensible Menschen.

Bis vor ein paar Jahren wusste ich noch nicht einmal, was eine hochsensible Person ist. Eines Tages aber las ich einen Artikel darüber und es hat sich so angefühlt, als wurde ich in diesem Artikel beschrieben. Ich erkannte, dass viele Dinge, von denen ich dachte, sie wären nur meine eigenen kleinen Eigenheiten, eigentlich Dinge waren, die auch andere Menschen erleben. Und noch besser, es gibt sogar einen Namen dafür. Es war eine ziemliche Erleichterung, herauszufinden, dass es anderen Menschen auch so geht.

Anzeige

Nachdem ich also einen Namen dafür hatte, wurde es einfacher, diese Aspekte von mir selbst zu erkennen und auch zu akzeptieren. Ich erkannte, wenn ich gewisse Anpassungen in meinem Leben vornehme, und akzeptierte, was und wer ich bin, mein Leben ruhiger und glücklicher wurde.

Merkmale hochsensibler Menschen

Dies sind nun nur einiger der gemeinsamen Merkmale von hochsensiblen Menschen. Je mehr du dich selbst darin wieder erkennst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch du eine hochsensible Person bist.

Sinneswahrnehmungen überwältigen dich leicht 

Laute Geräusche, helle Lichter, starke Gerüche oder unangenehme Stoffe können eine hochsensible Person überwältigen und sogar verunsichern. Große Menschenmassen oder geschäftige Umgebungen haben den gleichen Effekt.

Multi-Tasking stresst dich

Hochsensible Menschen fühlen sich gestresst, ängstlich und überfordert, wenn sie in kurzer Zeit viel zu tun haben. Übermäßige Belastung oder Stress, überfordert und erschöpft eine hochsensible Person.

Gewalt in Filmen, Fernsehsendungen oder Medien stört dich extrem

Das Erleben von Gewalt in Fernsehsendungen, Filmen oder Nachrichten erschüttert und stört hochsensible Menschen. Es ist schwer für sie, das Bild oder die Vorstellung davon wieder aus dem Kopf zu bekommen. Sie können sich noch Wochen danach deshalb verunsichert fühlen.

Du brauchst eine Ruhezeit nach einem anstrengenden Tag

Nach einem anstrengenden Tag benötigen hochsensible Menschen Zeit für sich und zwar in Ruhe. Oftmals müssen sie Zeit allein in einem ruhigen Raum verbringen. Hochsensible Menschen brauchen Zeit und Raum, um die Welt auszuschalten und ihre Akkus wieder aufzuladen.

Du planst deinen Tag sorgfältig, um überfordernde Situationen zu vermeiden

Hochsensible Menschen arbeiten hart daran, ihre Tage zu planen und zu organisieren, um Situationen zu vermeiden, die sie überfordern oder stressen. Sie sorgen dafür, dass sie sich für sämtliche Aufgaben ausreichend Zeit nehmen. Ausserdem vermeiden sie es, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.

Du bist besonders empfindlich, wenn du Koffein zu dir nimmst oder wenn du Hunger bekommst

Hochsensible Menschen neigen dazu, die Auswirkungen von Koffein sehr stark zu spüren, sie werden nervös und zappelig. Auch das Hungergefühl fühlt sich extrem stark an. Werden sie übermäßig hungrig, hat das einen großen Einfluss auf ihre Stimmung, sie können sich nicht mehr richtig konzentrieren oder irgendwelche Aufgaben erledigen.

Du führst komplexe innere Dialoge und hast eine überwältigende Vorstellungskraft

Hochsensible Menschen verlieren sich oft in ihren Gedanken und haben eine tiefe und komplexe Denkweise.

Sie neigen dazu, Gespräche und Erfahrungen in ihrem Kopf zu wiederholen und zu analysieren. Sie gehen oft alle möglichen Ergebnisse durch, die hätten passieren können. Es wird ihnen oft nachgesagt, dass sie sich zu viele Sorgen machen oder zu viel nachdenken.

Die Kehrseite der Medaille ist, dass sie aufgrund dieser Eigenschaften sehr kreativ sind. Sie haben eine hohe Vorstellungskraft und verbringen sehr viel Zeit damit, über neue und kreative Ideen nachzudenken.

Deine Mitmenschen beschreiben dich oft als überempfindlich oder schüchtern

Hochsensible Menschen werden oft nicht verstanden, indem was sie tun oder wie sie sich verhalten. Es wird ihnen oft nachgesagt, sie wären zu sensibel oder schüchtern. Sie sollten sich eine dickere Haut zulegen und all sowas. Oftmals werden sie – wie beschrieben – als schüchtern dargestellt, nur weil sie gerne Zeit mit sich allein verbringen und überreizende Situationen lieber vermeiden.

Du bist sehr feinfühlig

Hochsensible Menschen beobachten ihre Umgebung sehr aufmerksam und bemerken oft Details, die andere übersehen könnten.

Anzeige

Du nimmst leicht die Emotionen anderer auf

Hochsensible Menschen nehmen oft die Stimmungen und Emotionen ihrer Mitmenschen um sie herum auf. Dies ist ein Grund, warum stressige Umgebungen und soziale Situationen für hochsensible Menschen sehr anstrengend sein können.

Veränderung ist besonders schwierig und erschreckend für dich

Die meisten hochsensiblen Menschen haben einen genau durchstrukturierten Tagesablauf, dem sie ohne Wenn und Aber folgen. Dadurch fühlen sie sich geerdet und nicht überfordert. Wenn sie Veränderungen erleben, sogar spannende und positive Veränderungen, fühlen sie sich oft verunsichert und überwältigt. Diese Menschen brauchen oft länger, um sich an Veränderungen in ihrem Leben anzupassen, als andere.

So kommst du als hochsensible Person besser zurecht

Viele verschiedene Faktoren können eine hochsensible Person überfordern. Der Schlüssel zum Erfolg als hochsensible Person ist es, für sich selbst einen gesunden Weg zu finden, mit verschiedensten Dingen umzugehen.

Eine hochsensible Person hat keine Kontrolle darüber. Manches können wir kontrollieren und eins davon ist unser Zuhause.

Wir haben die Wahl, bewusst ein Zuhause zu schaffen, das unser Rückzugsort sein kann. Eine Zuflucht vor dem Chaos der Aussenwelt. Ein Ort zum Ausruhen und Auftanken. Dies gilt im Übrigen nicht nur für hochsensible Menschen, sondern für jeden von uns.

Warum hochsensible Menschen Minimalismus brauchen

Minimalismus und Ordnung sind für hochsensible Menschen so wichtig. Unordnung in unseren Häusern trägt zu einem äusseren Reiz bei, der uns das Gefühl gibt, überfordert und gestresst zu sein. Ein überladener Raum mit viel zu viel Zeug verunsichert nur, vor allem eine hochsensible Person.

Unordnung und zu viel Zeug überreizen unsere Sinne, die für eine hochsensible Person überwältigend sein kann – sie stressen sie. Ein überfüllter Raum gibt unseren Augen und unserem Verstand weniger Möglichkeiten zur Erholung. Es gibt einfach zu viele Dinge zu sehen. Unordnung macht es für hochsensible Menschen schwierig, sich zu entspannen oder auszuruhen, weil sie mit zu vielen sensorischen Informationen bombardiert werden.

Stelle dir jetzt einen aufgeräumten Raum vor, mit einer klaren Oberfläche und Platz zum Atmen. Ein solcher Raum schafft Gefühle von Offenheit, Ruhe und Entspannung. Einen übersichtlichen Raum zu haben, bietet einen Platz für deine Augen und Geist um Auszuruhen!

Eine übersichtliche Umgebung hilft uns, unseren Geist zu beruhigen und aufzutanken. Dies gilt insbesondere für hochsensible Menschen. Minimalismus ermöglicht es, eine Umgebung zu schaffen, die sie brauchen, um sich wirklich auszuruhen, zu entspannen und aufzuladen.

Ich bin eine hochsensible Person …. Und das ist OK!

Viele Leute denken, ein hochsensibler Mensch sei krank. Wenn uns gesagt wird, dass wir zu sensibel sind und uns eine dickere Haut zulegen sollten, bedeutet das, dass eine hochsensible Person etwas schlechtes ist. Als wäre es ein Charakterfehler, den wir beheben oder überwinden müssen, um eine erfolgreichere Person zu sein.

Doch, wir sind einfach so, wie wir eben sind – so wie es ganz viele verschiedene Menschen mit verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen eben gibt. Der Schlüssel liegt hierbei darin, Wege zu finden, auf den Vorteilen aufzubauen und sich durch die Nachteile zu bereichern.

Zum Beispiel neigen hochsensible Menschen dazu, kreativ, emphatisch, mitfühlend und verständnisvoll zu sein. Das sind alles sehr positive Dinge, findest du nicht?

Auf der anderen Seite können eben diese Menschen auch leicht erschöpft sein und sich schnell überfordert fühlen. Sie haben zudem mit Veränderungen zu kämpfen und sind schnell verunsichert. Das sind alles Aspekte einer hochsensiblen Person, aber vor allem die nicht so angenehmen Faktoren kannst du ganz einfach managen, indem du lernst, sie zu verstehen und zu akzeptieren. Du bist du! Und du bist gut, wie du bist.

Anzeige

Je mehr ich lerne, diese angeborenen Persönlichkeitsmerkmale anzunehmen und nicht mehr dagegen ankämpfe, desto einfacher und friedlicher ist mein Leben geworden.

Minimalismus ist eines der wichtigsten Dinge für eine hochsensible Person!

Räume also dein Zuhause auf – mach es ordentlich und übersichtlich. Lass kein Chaos mehr entstehen und du wirst sehr schnell merken, wie wohl du dich fühlst. Der Minimalismus wird einen großen positiven Einfluss auf dich haben, wenn du ein hochsensibler Mensch bist.

Jetzt werde ich mich erstmal in mein ruhiges Wohnzimmer setzen, einen leckeren Kaffee trinken und die Ruhe genießen!

Bist du auch eine hochsensible Person, die jetzt vielleicht erleichtert ist, mehr zu wissen? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Bist du auch hochsensibel