Slow Carb … was ist das eigentlich?

Vielleicht fragst du dich, wie du die richtige „Diät“ für dich finden kannst oder du hast schon zahlreiche Versuche unternommen, um etwas abzunehmen, aber hast es auf lange Sicht nicht geschafft? Ich möchte dir heute meine Geschichte nahelegen, vielleicht hilft sie dir bei deiner Entscheidungsfindung. Vielleicht kann ich dir aber auch etwas Motivation auf den Weg geben, denn der erste richtig gute Schritt in die richtige Richtung, ist der Gedanke, etwas verändern zu wollen. Alles Weitere folgt dann ziemlich automatisch.

Mein Anfang mit (S)low Carb – BodyChange

Im Januar diesen Jahres (2017) habe ich mir die Urlaubsvideos und -fotos unseres vergangenen Sommerurlaubes angesehen und ich war entsetzt. Entsetzt über mein Gewicht – mein Aussehen.

Anzeige

Für mich war sofort klar: Du musst was tun! Ich habe mich also sofort an den Computer gesetzt und mich über verschiedene Ernährungsformen informiert. Hierbei kam ich natürlich am Kalorien zählen nicht vorbei. Doch war das wirklich das Richtige für mich? Jeden Tag genau gucken, wieviel ich wovon essen darf? Im Endeffekt dann FDH (Friss die Hälfte). Ich befürchtete, nicht satt zu werden, hungern zu müssen, was mir wiederum dann im schlimmsten Fall einen Heißhunger bescheren könnte…. und darauf hatte ich nun gar keine Lust.

Ich habe mir wirklich viele Diäten angesehen, eingehend. Aber ich wollte eine langfristige Umstellung meiner Ernährung erreichen, die ich auch nach der gewünschten Abnahme größtenteils beibehalten kann.

Schon einige Monate zuvor befasste ich mich mit dem Thema „No Carb“ (in diesem Zeitraum mied ich alle Kohlenhydrate) und später mit BodyChange. Dies soll jetzt wirklich keine Werbung für eine bestimmte Firma sein, denn im Endeffekt beruht die BodyChange-Methode ja auf Slow Carb. Gesagt – getan, ich entschied mich am 16. Februar 2017 sofort und auf der Stelle damit zu beginnen.

Die Umstellung meiner Ernährung fiel mir nicht schwer, nein es machte sogar Spaß. Der Vorteil am BodyChange-Programm ist nämlich der einmalige „Loadday“ in der Woche. Du suchst dir also einen Tag aus, an dem du alles essen darfst, worauf du sonst unter der Woche bzw. an den restlichen Tagen verzichtest.

Wie ging es dann weiter?

Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche und mittlerweile von Monat zu Monat, fühlte und fühle ich mich besser. Ich ernährte mich die ersten 10 Wochen wirklich zu 100 % konform, nach der Slow Carb-Methode. Natürlich gab es dazwischen auch schwierige Zeiten, aber ich habe mich immer auf meinen Loadday (ich nenne ihn liebevoll „Fresstag“) gefreut, so dass das Durchhalten wirklich nicht so schwierig war.

Anzeige

Ich habe also, um es kurz zu machen, in 10 Wochen 12 kg abgenommen, was für mich ein Riesenerfolg ist. Ich bin bei 1,76 m mit 86 kg in die Ernährungsumstellung eingestiegen und wiege mit dem heutigem Datum 71 kg.

Natürlich könnte ich schon jetzt noch leichter sein, aber nach den 10 Wochen absolut konform essen, habe ich die Regeln für mich etwas gelockert, ich esse jetzt z.B. auch hochwertige Milchprodukte, da ich seit Mitte Mai 2017 auch regelmäßig ins Fitnessstudio gehe und Krafttraining mache, um meine Muskeln zu definieren und formen.

Durch den Muskelaufbau (Muskeln sind schwerer, als Körperfett), nehme ich nun zwar etwas langsamer ab, aber stetig und ich fühle mich viel viel besser. Es macht mir unheimlich viel Spaß, zu sehen und zu spüren, wie es mir, meinem Körper, immer besser geht, wie ich mich immer wohler fühle. Kein aufgeblähtes Gefühl mehr nach dem Essen, keine Müdigkeit und das Beste: ich habe meine Migräne mit der Ernährungsumstellung wunderbar in den Griff bekommen.

Mit diesem Beitrag möchte ich motivieren, dir Mut geben, anzufangen. Anfangen, deinen Körper zu verändern, wenn du das möchtest, um dich besser zu fühlen!

Hast du noch Fragen zum Slow Carb Konzept? Kann ich dir noch irgendwie weiterhelfen? Schreib mir gern dein Anliegen in die Kommentare, ich freue mich darauf!!

Anzeige

Natürlich halte ich dich weiter auf dem Laufenden, was meine Ernährungsumstellung und meine Gewichtsabnahme betrifft. Also schau immer mal wieder hier vorbei.